>> DMG/Mori Seiki bündeln Europageschäft
Gildemeister und Mori Seiki planen den Vertrieb und Service in Europa zu bündeln. Die Kooperationspartner wollen eine gemeinsame Gesellschaft für alle europäischen Märkte (ausser Deutschland) gründen.
Anbieter zum Thema

Die neue Holding soll alle Vertriebs- und Serviceaktivitäten der europäischen DMG/Mori Seiki-Gesellschaften steuern. Der Markt Deutschland wird von DMG/Mori Seiki weiterhin aus Stuttgart geführt. Auf der EMO in Hannover – der weltweit bedeutendsten Messe für Werkzeugmaschinen – wird sich DMG/Mori Seiki erstmals gemeinsam mit rund 100 Hightech-Exponaten auf insgesamt 7.300 m² Ausstellungsfläche in Halle 2 präsentieren.
Nach der erfolgreichen Integration in zahlreichen anderen Märkten – wie zum Beispiel in Asien, im Traditionsmarkt USA und Japan – werden nun auch Deutschland und die übrigen europäischen Märkte gemeinsam bearbeitet. In der DMG/Mori Seiki Europe werden zukünftig 17 Ländergesellschaften – zuständig für 37 europäische Märkte – gebündelt. In einzelnen Ländern (Polen, Russland, Österreich) steht der Zusammenschluss noch unter dem Genehmigungsvorbehalt der Behörden. Die Kooperation in Deutschland und Europa soll Anfang September mit insgesamt ca. 1350 Mitarbeitern beginnen. In Deutschland arbeiten davon 600 und in den übrigen europäischen Märkten 750 Mitarbeiter.
Die Kooperation in Deutschland und Europa umfasst den Vertrieb und alle technischen Dienstleistungen, wie zum Beispiel den Kundendienst, Trainingsmassnahmen sowie den technischen Support. Damit erzielt die Kooperation zukünftig auch in Europa einen hohen zusätzlichen Nutzen für die Kunden. Ihnen steht das breite Produktportfolio von DMG und Mori Seiki zur Verfügung. 31 Technologiezentren sichern eine einzigartige lokale Präsenz.
DMG/Mori Seiki bündeln auch Deutschland-Vertrieb
Das Bundeskartellamt hat bereits grünes Licht gegeben: Zum 1. September 2011 wird der Deutschland-Vertrieb und -Service des japanischen Werkzeugmaschinenherstellers Mori Seiki Co. Ltd., Nagoya, in die DMG Stuttgart Vertriebs- und Service GmbH integriert. Mori Seiki übernimmt dann einen Anteil von 40% an dem Unternehmen, das in DMG/Mori Seiki Germany umbenannt wird.
Damit rücken die beiden Werkzeugmaschinenbauer nach der Fusion ihres Europa-Vertriebsnoch enger zusammen. Die Mori Seiki GmbH in Wernau wird Kernfunktionen wie die Serviceunterstützung, Ersatzteilversorgung, Engineering, Schulungen, Marketing und Verwaltung beibehalten, wie das Unternehmen mitteilt.
Im vergangenen Geschäftsjahr erwirtschaftete die Gildemeister AG mit 5445 Mitarbeitern einen Gesamtumsatz von 1,3768 Mrd. Euro, das Unternehmen kommt damit derzeit auf eine Marktkapitalisierung von gut 800 Mio. Euro. Mori Seiki hattte 2010 einen Umsatz von 120 Bill. Japanischen Yen (circa 1,062 Mrd. Euro) und konsolidiert 4107 Mitarbeiter, die Marktkapitalisierung liegt im Augenblick bei gut 1 Mrd. Euro. <<
(ID:28404820)