Zwei innovative Traditionsunternehmen feiern ihre 10-jährige Partnerschaft Acht Mal Hedelius in Baader-Blau
Anbieter zum Thema
Die Baader-Gruppe ist einer der führenden Hersteller von Maschinen für die Fisch- und Geflügelverarbeitung. Die Hedelius Maschinenfabrik zählt zu den führenden Herstellern vertikaler CNC-Bearbeitungszentren in Europa. Beide Familienunternehmen verbindet seit mehr als zehn Jahren eine erfolgreiche Partnerschaft.

Allein in Deutschland liegt der Pro-Kopf-Verbrauch bei rund 13 Kilogramm Fisch im Jahr. Vom Fang bis zum Fischfilet auf dem Teller braucht es modernste Verarbeitungstechnik, gebaut von Spezialisten wie der Baader-Gruppe aus Lübeck. Heutige Hochleistungsmaschinen von Baader, zum Beispiel für die Heringsbearbeitung, können bis zu 24 000 Fischfilets pro Stunde schneiden.
Hohe Varianz, kleine Losgrössen
In Lübeck werden mehr als 50 Basisvarianten der Fischverarbeitungsmaschinen auf 14 000 m² Produktionsfläche gefertigt und in kundenspezifischen Ausführungen vertrieben. Wegen der grossen Anzahl an unterschiedlichen Grundmodellen wird eine Vielzahl an Bauteilen benötigt, grösstenteils in kleinen Stückzahlen. Die durchschnittliche Losgrösse liegt bei zehn Stück, das Teilespektrum ist dabei sehr vielfältig. Da Baader-Maschinen in der Lebensmittelverarbeitung eingesetzt werden, spielt das Thema Hygiene eine herausragende Rolle. Das fängt schon beim Material der Werkstücke an. Überwiegend wird rostfreier Edelstahl verwendet, in geringem Umfang auch Aluminium, Messing und Kunststoffe. Die Bauteile müssen grundsätzlich so beschaffen sein, dass sich keine Bakterien in unebenen Flächen ablagern können.
«2012 standen wir vor der Herausforderung, unsere gesamte CNC-Zerspanung modernisieren zu müssen», blickt Tim Sprenger, Produktionsleiter bei Baader, zurück. «Wir wollten einen Lieferanten, der genauso wie wir an einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit interessiert ist und mit uns gemeinsam das Thema auf Augenhöhe angeht. Bei Hedelius sind wir fündig geworden.»
«Wir haben einen Technologiesprung gemacht.»
Das 5-Achs-Bearbeitungszentrum RS 605 Magnum war die erste Hedelius, die von Meppen nach Lübeck geliefert wurde. Sie ist heute immer noch zuverlässig im Einsatz. «Zum einen hatten wir mit unserer ersten Hedelius wirklich eine Modernisierung unseres Maschinenparks angestossen. Die Maschine brachte uns wieder Sicherheit in der Fertigung. Sicherheit, dass die Maschinen zuverlässig funktionieren», erinnert sich Tim Sprenger. «Aber das war’s nicht allein. Wir haben mit Hedelius einen Technologiesprung gemacht. Wir konnten moderne Werkzeuge einsetzen, auch da hatte sich eine Menge getan, und die Spanntechnologie war durch das Nullpunktspannsystem eben auch modern geworden.»
In den folgenden 10 Jahren wurde die Zusammenarbeit ausgebaut. Ob im 5-Achs- oder im 3-Achs-Bereich – Baader suchte weitere flexible Programmier- und Fertigungssysteme. Heute sind acht Hedelius-CNC-Bearbeitungszentren bei Baader im Einsatz. In der Wunschlackierung Baader-Blau.
Zu den jüngeren Zuwächsen im Zerspanungsbereich bei Baader zählt die Forte 65. Das kompakte Bearbeitungszentrum wurde mit dem Ziel angeschafft, die 3-Achs-Bearbeitung zu modernisieren. «Wir haben eine Maschine gesucht, die über ein grosses Werkzeugmagazin verfügt. In der Forte 65 haben wir 65 Werkzeugplätze, darüber hinaus Platz genug für zwei Schraubstöcke und eine Spannpalette. Das sind für uns einfach ideale Voraussetzungen für eine wirtschaftliche Fertigung. Und wir sind damit sehr flexibel.»
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/74/ed/74ed19dea57f8094cde39a883eef0e35/0109927202.jpeg)
Hedelius Acura 65 inklusive Palettenautomation
Automation: Produktivität der Maschine verdoppelt
Das neueste Bearbeitungszentrum im Bereich Zerspanung von Baader in Lübeck ist die bislang grösste aus dem Hause Hedelius: Die Tiltenta 9 ist ein vielseitiges 5-Achs-Bearbeitungszentrum mit stufenlos schwenkbarer Hauptspindel, einem extragrossen X-Verfahrweg von 3600 mm, einem 900 mm grossen NC-Rundtisch und einem grossen Festtisch. «Auf Hedelius können wir uns einfach verlassen», lobt Tim Sprenger. «Alle acht Bearbeitungszentren wurden termingerecht geliefert. Immer, wenn wir eine Maschine gekauft haben, haben wir auch gleichzeitig die entsprechenden Schulungen gekauft.
Auch bei der Investition in das letzte Bearbeitungszentrum, die Tiltenta 9, waren unsere Maschinenbediener bereits vor Anlieferung der Maschine zur Schulung in Meppen, sodass die Inbetriebnahme optimal lief.»
Erheblicher Beitrag zur Qualität der Baader-Maschinen
«Und noch etwas möchte ich hervorheben», ergänzt der Produktionsleiter der Baader-Gruppe. «Wir haben heute eine moderne CNC-Zerspanung, die uns ein ganzes Stück wettbewerbsfähiger gemacht hat. Hedelius trägt in erheblichem Masse zur Qualität unserer Fischverarbeitungsmaschinen bei.»
Matthias Funk, Vertriebsgeschäftsführer von Hedelius, ist stolz auf die Partnerschaft mit der Baader-Gruppe. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums sagt er: «Ich freue mich, dass wir das heute zusammen feiern können: 10 Jahre Partnerschaft Baader und Hedelius. In einer Partnerschaft findet man sich ja zunächst, dann entwickelt man sich gemeinsam weiter und dann kommen Vertrauen und Sicherheit. Ich glaube, das ist in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Hedelius sagt: Herzlichen Dank.» (neu) SMM
(ID:49682108)