:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1786600/1786643/original.jpg)
-
Wirtschaft
- Industrie 4.0
- KMU
- Aus- und Weiterbildung
- Eröffnungen & Konkurse
- Forschung & Entwicklung
- Konjunktur & Bilanzen
- Messen & Events
- Personalien
- Umstrukturierungen
- Swissmechanic
- Firmennachrichten
- Verbände Management
Aktuelle Beiträge aus "Wirtschaft "
Production as a Service
Auszeichnung Watt d'Or
Schwimmendes Solarkraftwerk in den Alpen mit Watt d'Or ausgezeichnet
-
Produktion
-
Automation
Aktuelle Beiträge aus "Automation"
- Blechbearbeitung
- Zulieferer
- Medizintechnik
- Logistik
-
Software
Aktuelle Beiträge aus "Software"
Industrie 4.0
Mastercam und Verisurf sorgen für smartere Produktionsabläufe
Fertigungsindustrie: Verkauf der Zukunft ist digital
Kooperation
Shouldcosting und costdata verleihen der Kostenkalkulation neuen Schub
Open Mind: Automatisierte CAM-Programmierung
- Interviews / Editorials
- Services
-
SMM-Spezial
Aktuelle Beiträge aus "SMM-Spezial"
Technologiestandort Schweiz 2020: Paul Scherrer Institut (PSI)
Technologiestandort Schweiz 2020: Noventa Consulting
Mit einer Kultur der Veränderung zu mehr Innovation und höherer Profitabilität
Technologiestandort Schweiz 2020 - Keller AG
Keller AG für Druckmesstechnik - Ihr Schweizer Drucksensorik-Spezialist
- Events
-
mehr...
Vollhartmetallbohrer X·treme Evo von Walter Allrounder für alle Werkstoffe, Maschinen und Bohranwendungen
Mit dem Vollhartmetallbohrer X·treme Evo in der Produktlinie Advance bringt die Walter AG die Produktfamilie DC160 auf den Markt.
Firmen zum Thema

Die Produktfamilie DC160 ist in dreifacher Hinsicht universell einsetzbar: In allen ISO-Werkstoffgruppen. Für unterschiedlichste Anwendungen wie schräge Ein- und Austritte, Bohrungen nah an der Werkstückkante oder ballige und konkave Oberflächen. Und auf allen Maschinenkonzepten: mit angetriebenen Werkzeugen, axial und radial (mit Winkelkopf), in Bearbeitungszentren oder stehend oder in Drehmaschinen. Im ersten Schritt bringt Walter den X·treme Evo in den Varianten 3 und 5 × Dc ohne Innenkühlung sowie 5, 8 und 12 × Dc mit Innenkühlung heraus. Neben der DC160-Variante gibt es den Bohrer der Advance-Linie auch als Stufenbohrer DC260 Advance mit und ohne Innenkühlung. Die größten Stärken des X·treme Evo liegen laut Walter in seiner hohen Standzeit, Produktivität und Prozesssicherheit.
(ID:45718719)