Was die Vorteile des LFV-Verfahren sind und wann es zum Einsatz kommt, erfuhr die SMM Redaktion am Messestand der Newemag/Suvema.
Roger Voutat (CSO): Das LFV-Verfahren gewährleistet, dass die Drehzentren mehrschichtig, mannlos produzieren können.
(Bild: Matthias Böhm)
Warum ist Ihr LFV-Verfahren so wichtig?
Roger Voutat (CSO): Die Cincom als auch Miyano-Baureihen nutzen das patentierte LFV-Verfahren, um prozesssicher Spanbruch zu erzeugen. Dabei handelt es sich um eine oszillierende Amplitude, die dem normalen Vorschub überlagert wird und 100-prozentig prozesssicher Span bricht. Mit dieser Technologie haben wir bei allen Materialien sicheren Spanbruch. Wir setzen die LFV-Technologie in zwei Achsen ein, das heisst dass wir auch beim Kugeldrehen oder Gewindestrehlen den Spanbruch erzeugen können. Es handelt sich um eine volle Synchronisation der Spindeldrehzahl (Hauptspindel) mit der X/Z-Achse. Das Verfahren ist 100% verlässlich. Es ist zudem auf der Gegenspindel nutzbar.
Was bringt ein solches Verfahren für die Produktion?
Das LFV-Verfahren gewährleistet, dass die Drehzentren mehrschichtig, mannlos produzieren können. Spankontrolle ist ein sehr wichtiges Kriterium in diesem Zusammenhang. Es gib dank des LFV-Verfahrens keine langen Späne mehr. Unsere Maschinen sind damit bestens vorbereitet, um auch Bleifreimessing und Kunststoffe mannlos zu fertigen, da diese sich typischerweise langspanend verhalten.
Wie verlief der gemeinsame Messeauftritt?
Wir konnten ein reges Interesse an unseren Technologien verbuchen, vor allem im Bereich der Medizintechnik haben wir qualitativ sehr gute Besucher gehabt. Es gibt einen erheblichen Bedarf nach Produktionsmitteln. Viele unserer Kunden wollen unsere Maschinen per sofort ordern und haben nach kurzfristiger Maschinenverfügbarkeit gefragt. Darüber hinaus konnten konkrete Projekte besprochen worden. Im Bereich Uhren, Schmuck und Medizin besteht eine wirklich hohe Nachfrage.
(ID:49249393)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.