Messevorschau Siams 2021 Die Zukunft der Fertigung und smarte Automation

Von Anne Richter

Anbieter zum Thema

Mit dem Modell SC-100X² von Nakamura-Tome präsentiert Walter Meier an der Siams jetzt auch in der Westschweiz die neuste Generation der erfolgreichen Multitasking-Maschine. Die Maschine wird erstmals live unter Span zusammen mit einem kollaborativen Roboter gezeigt.

Die Besonderheit der Nakamura-Tome SC-100X2 ist, dass die Vorder- und Rückseitenbearbeitung mit ein und demselben Revolver stattfinden kann.
Die Besonderheit der Nakamura-Tome SC-100X2 ist, dass die Vorder- und Rückseitenbearbeitung mit ein und demselben Revolver stattfinden kann.
(Bild: Walter Meier)

Die Nakamura-Tome SC-100X2 ist ein hochdynamisches Dreh-Fräszentrum mit Gegenspindel und Zusatzrevolver, das perfekt auf die Anforderungen im Schweizer Markt zugeschnitten ist. Die Besonderheit dieser Maschine ist, dass die Vorder- und Rückseitenbearbeitung mit ein und demselben Revolver stattfinden kann. Bei diesem Maschinenkonzept kann die Gegenspindel 2-achsig (X/Z) verfahren, sodass die Rückseitenbearbeitung zeitparallel zur Vorderseite mit einem Revolver durchgeführt wird. Die Nakamura-Tome SC-100X2 bietet mit einer Stellfläche von sechs Quadratmetern eine sehr hohe Produktivität pro Fläche. Wegen der X/Z-Gegenspindel benötigt die Maschine lediglich einen festen zweiten Trommelrevolver, um höher komplexe Dreh-Frästeile zu fertigen. Bisher waren für solche Dreh-Frästeile aufgrund eines zweiten X/Z-Revolvers grösser bauende Maschinen notwendig. «Die Nakamura-Tome SC-100X2 ist hochproduktiv und optimal für Fertigungsbetriebe mit wenig Platz. Der grosse Vorteil ist, dass die Zykluszeiten massiv reduziert werden können, ohne dass ein zweiter X/Z-Revolver benötigt wird», erklärt Samuel Basler, CEO von Walter Meier (Fertigungslösungen) AG. Dies senkt die Stückkosten bei gleichzeitig niedrigen Investitionskosten. Die Nakamura-Tome SC-100X2 eignet sich besonders für den Einsatz in anspruchsvollen Branchen wie der Uhrenindustrie, der Medizintechnik oder auch dem Maschinen- und Apparatebau.

Smarte Automationslösung als Publikumsmagnet

Erstmals wird die Nakamura-Tome SC-100X2 auf einer Messe auch live unter Span mit einer smarten Automationslösung präsentiert werden. Die Besucher können sich hier einen individuellen Flaschenöffner fertigen lassen. An das Drehzentrum wird ein kollaborativer Roboter von Fanuc mit entsprechender Palettisierung angebunden sein. Die Besucher können über einen QR-Code das entsprechende Programm abrufen, die individuellen Daten bis hin zur Materialauswahl eingeben und an die Fertigungseinheit übermitteln. Danach wird die Fertigungseinheit den Flaschenöffner vollautomatisch vom Rohmaterial bis hin zum Endprodukt fertig bearbeiten und individuell gravieren. Das Endprodukt wird in der Palette wieder abgelegt. Die Funktionsfähigkeit der Flaschenöffner kann anschlies­send an der Stand-Bar von Walter Meier getestet werden.

Bildergalerie

Fanuc Robodrill mit Drehfunktion

Erstmals in der Westschweiz präsentiert Walter Meier (Fertigungslösungen) AG die Fanuc Robodrill D21SiB5, kombiniert mit dem Tap9-Schwenkrundtisch von pl Lehmann und der Walter-Meier-Eigen­entwicklung Toolplus, als eine 5-Achsen-Simul­tanbearbeitungslösung. In Kooperation mit pl Lehmann wurde der hochpräzise Schwenktisch mit 4. und 5. Achse entwickelt, bei dem die 5. Achse eine Drehfunktion mit einer Umdrehungsgeschwindigkeit von bis zu 2150 U/min hat. «Zukünftig wird seitens Fanuc die Drehfunktion auf der Maschinensteuerung integriert werden. Somit hat der Bediener die Möglichkeit, auch einfache Drehbearbeitungen auf der Maschine zu programmieren», berichtet Samuel Basler. Ein wichtiger Faktor dieser Neuheit ist der Toolplus-Werkzeugwechsler aus dem Hause Walter Meier. Im Gegensatz zur Standardlösung mit 21 Plätzen bietet die Eigenentwicklung 42 Plätze für Werkzeuge. «Ohne den Toolplus würde die Möglichkeit zur Drehbearbeitung keinen Sinn ergeben, denn so können zusätzlich auch Drehwerkzeuge eingespannt werden», erklärt Samuel Basler. Mit einer Maschinenbreite von weniger als einem Meter und dem ultraschnellen Werkzeugwechsler mit einer Span-zu-Span-Zeit von 1,6 Sekunden ermöglicht das 5-Achsen-Simultan-Maschinenkonzept mit iHMI- Touchscreen und integrierter Steuerung Fanuc 31iB5 eine sehr hohe Produktivität auf kleiner Fläche. -ari- SMM

(ID:48088840)