Die Schweiz hat eine lange Tradition im Bereich der Präzisionswerkzeuge. Besonders im Bohr-, Fräs- und Drehbereich liegen die Stärken der Schweizer Zerspanungsspezialisten. Von Alesa bis Wawo wird fast das gesamte A–Z der Präzisionszerspanung abgedeckt.
Der 250 Mitarbeiter starke Werkzeughersteller Dixi Polytool SA wächst seit Jahren zweistellig. Die Ursache liegt in den hervorragenden Werkzeuglösungen für die Mikrotechnologie, Medizintechnik, Uhrenindustrie und Automotiv sowie Luft- und Raumfahrt. Eine der besonderen Stärken des Unternehmens ist die Herstellung anwendungsspezifischer Vollhartmetall-Werkzeuglösungen. Zudem wird die Internationalisierung stetig vorangetrieben. Erst im Oktober 2019 wurde eine Niederlassung in Österreich eröffnet.
Durch schwer zerspanbare Werkstoffe, beispielsweise Titan- oder Nickellegierungen, nehmen die Anforderungen an Hochleistungswerkzeuge immer mehr zu. Ohne optimierte Werkzeuge ist ein erfolgreiches Bearbeiten dieser Materialien praktisch nicht möglich. Das weiss auch Dixi Polytool, und bietet gleich mehrere Lösungen dafür an.
En avant-première du séminaire Swissmem du 24 Janvier 2019 à Yverdon, la rédaction du MSM s'est adressée aux différents conférenciers. Patrick Reusser, chef de projet R&D chez DIXI Polytool répond à quelques questions à ce propos.
Im April hatte Bundesrat Johann Schneider-Amann einen Besuch bei der Mikrotechnik Fachmesse SIAMS geplant. Krankheitshalber fiel der Besuch des Wirtschaftsministers an besagten Tag aus. Um das Verpasste nachzuholen, traf er sich einen Monat später mit Unternehmern aus dem Jurabogen in Moutier.
Die Kombination aus Hochpräzisions-Werkzeugmaschine und Spezial-Diamantwerkzeugen bietet eine wirtschaftlich und technisch überzeugende Alternative für die Bearbeitung von Kunststoffen mit Anforderungen an besonders hochwertige Oberflächen wie beispielsweise für Fotolinsen.
Die Auswahl an Zerspanungswerkzeugen ist mittlerweile gigantisch. Ob Varianten aus Vollhartmetall oder Diamant, die richtige Wahl zu treffen, ist nicht immer einfach. Für den Anwender ist es daher von Vorteil, wenn er auf die Erfahrung und das Know-how eines Herstellers zählen kann.
Dixi Polytool gehört zu einem der grössten Schweizer Werkzeughersteller. In den letzten drei Jahren machte das Unternehmen einen Innovations- marathon. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, setzte das Unternehmen einen Lean Manufacturing-Prozess um. Wie Marc Schuler, CEO, gegenüber dem SMM sagte, bleibt der Standort in Le Locle durch diese Massnahme auch in Zukunft wirtschaftlich und leistungsfähig und sichert langfristig Arbeitsplätze.
>> Dixi Polytool, mit 260 Mitarbeitern einer der grössten Schweizer Hersteller von VHM-Präzisions-Werkzeugen, feiert in diesem Jahr seinen siebzigsten Geburtstag. Das Unternehmen produziert seit 1946 in Le Locle Präzisionswerkzeuge aus Vollhartmetall, Diamant sowie Formwerkzeuge und Präzisionsreibahlen.
>> Des annonces marquantes en ce début d'année, tout d'abord un beau jubilé, l'annonce d'un partenariat innovant avec une star sportive et un constat de réussite de la production complètement adaptée au Lean Management, mais ce n'est là que le début des manifestations marquant ces 70 ans de ce leader de l'outillage petit et précis.