Innovative Technologien und geballtes Know-how mitten im Kompetenzzentrum der Zerspanungstechnik DST Südwest in den Startlöchern
Anbieter zum Thema
Wissenstransfer, intensive Geschäftskontakte und Netzwerk-Möglichkeiten, Verkauf, neue Ideen und fachliche Impulse: Vom 29. bis 31. März 2023 bietet die vierte Auflage der DST Dreh- und Spantage Südwest auf dem Messegelände Villingen-Schwenningen einen regionalen Branchentreffpunkt im Herzen der Technologieregion Schwarzwald-Baar-Heuberg.

Drei Tage lang präsentiert die Fachmesse ein breites Angebotsspektrum – von Präzisionswerkzeugen, Werkzeugmaschinen, Material und Betriebsstoffen über periphere Anlagen und Einrichtungen, Qualitätssicherung, Software- und Steuerungssysteme bis hin zu ganzen Prozessketten, Industrie 4.0, 3D-Druck sowie Energie- und Ressourceneffizienz. Als Trendthemen zeichnen sich Künstliche Intelligenz, 5G sowie eine möglichst klimaneutrale Produktion im Fertigungsprozess ab. Viele Aussteller nutzen die DST Südwest zudem für die Gewinnung von Fach- und Nachwuchskräften.
Die Vorbereitungen auf dem Messegelände Villingen-Schwenningen laufen auf Hochtouren. «Unser Logistikdienstleister bewegt bis zum Start der Messe rund 300 Tonnen Maschinen und Maschinenzubehör. Das sind riesige Dimensionen», berichtet Jan Goschmann, Geschäftsführer der veranstaltenden SMA Südwest Messe- und Ausstellungs-GmbH. «Dazu stellt und verlegt unsere SVT Südwest Veranstaltungsservice und Technik GmbH rund 16 Tonnen Stromverteiler, Kabel, Druckluftschläuche, Wasser- und Abwasserschläuche. Ein echtes Mammut-Projekt für die Region!»
Mit über 190 Ausstellern und einer Bruttofläche von 14‘000 m² sind die vier Messehallen voll ausgebucht. «Das ist ein tolles Signal für die Branche und für die Region», betont Jan Goschmann. «Trotz gestörter Lieferketten, steigender Energiepreise und Fachkräftemangel erweist sich die Dreh- und Zerspanungsindustrie am Heuberg als starker Wirtschaftszweig. Die DST Südwest soll hier lebendige B2B-Plattform für Innovationen und Austausch sein, um aktuellen Herausforderungen weiter die Stirn bieten zu können.»
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/38/17/381754f6ad098b1cc485f66c2712d123/0106369309.jpeg)
DST Dreh- und Spantage 2023
DST Dreh- und Spantage 2023 verzeichnet grosses Interesse
Ein Highlight der Messe ist die DST-Sonderschau «Digitalisierung der Produktion und Industrie 4.0» in Halle C mit innovativen Neuheiten und vielen Beispielen aus der Praxis. Interessierte Besucherinnen und Besucher wählen über ihr Smartphone ein Fertigungsteil aus und stossen damit einen komplett automatisierten Fertigungsprozess an – von der Auftragsbestätigung bis zur Produktion auf dem Langdreher. Anschliessend wird das Werkstück von einem autonom fahrenden Roboter abgeholt, gereinigt, vermessen und zur Warenausgabe transportiert. So geht Industrie 4.0 mit Losgrösse 1!
Im Fach-Forum – der Besuch ist im Messeeintritt enthalten – warten Vorträge und Podiumsdiskussionen, zum Beispiel zur optimalen Nutzung von Ressourcen, kundenorientierten Lösungen, Fertigungstechnologien in der Praxis beim Industriellen 3D-Druck, digitales Arbeiten und oszillierende Zerspanung.
Offiziell eröffnet wird die DST Dreh- und Spantage Südwest am Mittwoch, 29. März 2023, um 10 Uhr im Forum in Halle C von Birgit Hakenjos, Präsidentin der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg und Schirmherrin der Messe. Grussworte sprechen Oberbürgermeister Jürgen Roth und Ingo Hell, Vorsitzender des Vorstandes Cluster Zerspanungstechnik. Ausserdem können sich die Besucherinnen und Besucher auf den Impulsvortrag «Digitale Transformation und Industrie 4.0» von Dr. Reinhold Walz, Geschäftsführer von Gewatec, freuen.
DST Dreh- und Spantage Südwest
Mittwoch bis Freitag, 29. bis 31. März 2023
Messegelände Villingen-Schwenningen
Geöffnet 9.00 bis 17.00 Uhr
(ID:49305890)