Fehlmann-Hausausstellung 2018 Effizienz im Werkzeug- und Formenbau
Vom 8. bis 10. November 2018 hat Fehlmann zusammen mit Partnern zu seiner Hausausstellung eingeladen. Die interessierten Besucher konnten die Fehlmann-Maschinen live unter Span und auch die Fertigung des Unternehmens besichtigen. Fachvorträge und Lösungen hatten den Werkzeug- und Formenbau im Fokus.
Anbieter zum Thema

Die Fehlmann AG Maschinenfabrik hat vom 8. bis 10. November 2018 zu einer Hausausstellung am Hauptsitz in Seon eingeladen. Zahlreiche Besucher nutzen die Möglichkeit, die Ausstellungsräume und die Fertigung des Werkzeugmaschinenbauers zu besichtigen. Im Fokus der Ausstellung stand eine effiziente Fertigung vor allem im Werkzeug- und Formenbau. Zusammen mit Partnern hat Fehlmann in Fachvorträgen und Live-Vorführungen verschiedene Lösungen vorgestellt. Ein Highlight war sicherlich der von Inhaber und Geschäftsführer Frank Fehlmann geführte Betriebsrundgang durch die Fertigung und Montage der verschiedenen Fehlmann-Maschinen. Denn bei Fehlmann wird nicht nur montiert, sondern die verschiedenen Bauteile und Baugruppen der Maschinen werden mit hoher Fertigungstiefe auf modernsten Produktionsanlagen in hoher Präzision gefertigt. Damit will Fehlmann höchste Qualität, Präzision und eine hohe Verfügbarkeit sicherstellen. Zusätzlich konnten die Besucher alle Fehlmann-Picomax- und Versa-Maschinen live unter Span im Vorführraum besichtigen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1448900/1448918/original.jpg)
Automatisierte 5-Achs-Bearbeitung
Automatisierte Fertigung auf kleinstem Raum
Auf grosses Besucherinteresse sind auch die verschiedenen Fachvorträge gestossen. Neue Frässtrategien im Werkzeug- und Formenbau hat Simon Plüss, Leiter Applikationszentrum bei Fraisa, vorgestellt. Der Werkzeughersteller mit Sitz in Bellach hat nicht allein neue Werkzeuge für die Schlicht- und Schruppbearbeitung entwickelt, sondern auch
die entsprechenden Fertigungsstrategien. Hierfür ist ein perfektes Zusammenspiel von Maschine, Werkzeug und Software entscheidend. Es sind sowohl eine hohe Maschinendynamik als auch -genauigkeit gefordert, dazu ein entsprechendes Programmiersystem und ein hohes Anwendungswissen des Bedieners. Im perfekten Zusammenspiel kann die Schruppbearbeitung je nach Bauteil bis zu 3 Mal schneller durchgeführt werden und die Schlichtbearbeitung mit dem neuen Kreissegment-Tonnenfräser bis zu 8 Mal schneller. In der Schruppbearbeitung ist die Multifunktionalität Schlüsselfaktor
für eine Vereinfachung des gesamten Fertigungsprozesses.
Auch im Werkzeug- und Formenbau können Automationslösungen eine höhere Produktivität ermöglichen. Dazu hat Alain Strebel, Produktmanager Automation bei Fehlmann, Automationslösungen vorgestellt unter dem Fokus «Neue Technologien erfordern neue Maschinenkonzepte». Den Trend zur Automation zeigen auch die Verkaufszahlen: Rund Zwei Drittel aller verkauften Versa 645 waren automatisiert. Hier bietet Fehlmann Gesamtlösungen aus einer Hand, zugeschnitten auf die Anwenderbedürfnisse. Ein weiteres Thema auf der Fehlmann-Hausausstellung war die Graphit-Nassbearbeitung. Entscheidender Vorteil ist, dass es keinen umherfliegenden Graphitstaub gibt. -ari- SMM
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1458600/1458666/original.jpg)
(ID:45613481)