Prodex 2014: Gemeinschaftsstand Blech Ein Spitzenquartett meistert Blech

Redakteur: Luca Meister |

Drei Blechspezialisten präsentierten auf der Prodex 2014 moderne Technologien und ausgeklügelte Lösungen vom CNC-Stanzen, flexiblen Biegen und Verbinden über das Entgraten, Verrunden sowie Lasermessen und -polieren bis hin zur Oberflächenbehandlung. Das Firmenkonsortium demonstrierte gemeinsam mit dem Forum Blech seinen Einsatz für die nächste Fachkräftegeneration.

Anbieter zum Thema

Auf dem Prodex-Gemeinschaftsstand (v.l.n.r.): Daniel Spiegel (Gebrüder Spiegel AG), Daniel Galasse (Forum Blech), Heinz Schick (LWB VerbindungsTechnik AG), Philippe Trinkler (Endress+Hauser Flowtech AG), Luigi Greco (Gebrüder Spiegel AG) und Hans Schaad (Ernst-Schweiz GmbH).
Auf dem Prodex-Gemeinschaftsstand (v.l.n.r.): Daniel Spiegel (Gebrüder Spiegel AG), Daniel Galasse (Forum Blech), Heinz Schick (LWB VerbindungsTechnik AG), Philippe Trinkler (Endress+Hauser Flowtech AG), Luigi Greco (Gebrüder Spiegel AG) und Hans Schaad (Ernst-Schweiz GmbH).
(Bild: SMM)

mei. Im Hintergrund des Gemeinschaftsstandes standen 3D-Berge als Kulisse. Mit Spitzentechnologie zur Spitze gelangen; das zeigten die auf dem Stand anwesenden Lehrlinge, die mittels verschiedener Technologien und Verfahren Bleche in die gewünschte Form brachten. Besucher erhielten am Stand die Möglichkeit, die Vielfalt der Blechbearbeitung live zu erleben und als persönliche Erinnerung eine Uhr herzustellen und nach Hause zu nehmen.

Clevere Lösungen für qualitativ hochwertige Bauteile

Die drei Firmen Gebrüder Spiegel AG, LWB Verbindungstechnik AG und Ernst-Schweiz GmbH zeigten im Zusammenhang mit Lernenden, was in der Blechbearbeitung Leistungsfähigkeit bedeutet. Sogar Lehrlinge, die ihre Ausbildung nicht im Blechsektor machen, waren nach einer kurzen Einführung in der Lage, selbständig ein komplexes Blechteil herzustellen – gestanzt, geprägt, gebogen (auf Euromac-Maschinen) und mit bearbeiteter Oberfläche (auf Maschinen der Ernst-Schweiz GmbH). Darin eingeschlossen das Einlesen von 3D-CAD-Daten, Programmieren der NC-Maschine inklusive Festlegung der Biegefolge bis hin zum Werkzeugaufbau auf der Maschine und schliesslich die Produktion. Philippe Trinkler, in Ausbildung zum Polymechaniker (notabene nicht zum Anlage- und Apparatebauer) bei der Endress+Hauser Flowtech AG: «Die ganzen Abläufe sind selbsterklärend und ohne Anweisung durchführbar. Man braucht nur den Startknopf zu drücken.» Mit dem Startknopf meint der junge Mann die «Ein-Klick-Programmierung» mit «Bendex3D», einer Software der MicroSea System Solutions GmbH.

Ein-Klick-Programmierung

Bendex3D ist eine durchgängige E-Business-Lösung für den Verkauf und die Produktion. Mit wenigen Klicks kann das Abkantteil geplant, in 3D dargestellt, direkt kalkuliert und bestellt werden. Die entsprechenden Fertigungsunterlagen und Maschinendaten werden dabei vollautomatisch erstellt. Mit der Software können Biegeteile in wenigen Sekunden per touchbasierter Freihandeingabe oder Maus am Bildschirm erfasst und modelliert werden. Bei der Eingabe wird der Anwender von der Software geführt, dabei kann er Eingaben rückgängig machen oder wiederholen und das Ergebnis sofort in Form einer interaktiven 2D-/3D-Ansicht am Bildschirm sehen. Zum Einsatz kam die Software auf der Prodex beim RAS Updown-Biegecenter.

Weiterbildung

Thema des Messeauftrittes war nicht nur Ausbildung, sondern auch Weiterbildung. Das Forum Blech bietet im Blechsektor überbetriebliche Kurse an. Berufsleute aus verschiedenen Gattungen finden bei dieser Vereinigung eine grosse Auswahl an Aus- und Weiterbildungsseminaren und werden laufend über neue Verfahrenstechniken und technische Errungenschaften informiert. Die praxisbezogenen Weiterbildungsreihen finden jeweils in ausgewählten Firmen statt, die in der Stanz-, Biege- und Umformtechnik tätig sind.

Das Forum Blech ist vor über 20 Jahren als Folge des Fachkräftemangels gegründet worden. Dem Verein gehören namhafte Unternehmen an, die von der Aus- und Weiterbildung profitieren und den Wissenstransfer untereinander schätzen. Neben den Weiterbildungsseminaren bietet die Vereinigung auch Fachtagungen und Fachreisen an. Diese geben einen Überblick über moderne, praxisgerechte Verfahren und Technologien. Ausgewiesene Fachleute berichten über die neusten Trends und zeigen Einblick in neue Produktionsverfahren. Die Veranstaltungen richten sich an alle Mitglieder der Vereinigung, Ingenieure, Praktiker und technologisch Interessierte, die vielleicht selber einmal dem Forum Blech beitreten möchten, um von Kursvergünstigungen profitieren zu können. <<

(ID:43086881)