Kennzeichnung Etikettierer mit „Integrationskompetenz“
Redakteur: Bernd Maienschein
Der neue Herma 500, Nachfolger des meistverkauften Etikettierers der Welt Herma 400, will durch umfassende Konnektivität, intuitive Bedienbarkeit, hochflexible Integrierbarkeit und seine Leistungsparameter überzeugen. Bei Bedarf lässt sich die Maschine sogar per Internet parametrieren, warten und bedienen.
Wie sein Vorgänger kommt auch der Etikettierer Herma 500 ohne Schaltschrank aus – die Steuereinheit ist im Gerät intetriert. The Herma 500 labeller requires no switching cubicle.
(Bild: Herma)
Ein echter „Netzwerker“ sei er, der neue Etikettierer Herma 500, der seinesgleichen suche, so sein Hersteller Herma. Man komme mit der Maschine dem Gedanken der Smart Factory im Verpackungs- und Kennzeichnungsbereich „mit Riesenschritten“ näher. Der Selbstklebetechnik-Spezialist Herma wird den Etikettierer als Weltpremiere erstmals auf der Nürnberger Fachmesse Fachpack (25. bis 27. September) der Öffentlichkeit vorstellen.
Aus der Ferne steuerbar
Absolut neu ist die Web-Funktionalität der Anlage. „Damit können Anwender bei Bedarf die Parametrierung, Wartung und Bedienung zukünftig via Internet schnell und einfach realisieren. Zudem kann der Etikettierer ebenso aus der Ferne gesteuert werden. Das trägt dazu bei, Rüst- und Wartungszeiten zu reduzieren und damit Kosten einzusparen“, erläutert Martin Kühl, Leiter des Herma-Geschäftsbereichs Etikettiermaschinen.
Des Weiteren ist die Anbindung an ein übergeordnetes Steuerungssystem über Open Platform Communications Unified Architecture (OPC UA) und Industrial-Ethernet-Schnittstellen ohne Zusatzkomponenten möglich. „Für den Anwender und Bediener bedeutet das zum Beispiel eine effizientere Kontrolle von Produktionsprozessen, etwa bei komplexen Verpackungsanlagen.“ Dank seiner UL- und CSA-Konformität ist der neue Etikettierer zukünftig auch standardisiert für Anlagen in den USA und Kanada einsetzbar.
Mit drei Klicks zum Erfolg
Der 4,3-Zoll-Farb-Touchscreen ist in Schritten von 90° drehbar und damit in jeder Einbausituation ablesbar; er lässt sich mit und ohne Handschuhe bedienen. Die Menüstruktur ist so gestaltet, dass nicht mehr als drei Klicks benötigt werden, um zum gewünschten Menüpunkt zu gelangen. Der Herma 500 ist außerdem in der Lage, Meldungen und Texte in mehr als 30 Sprachen anzuzeigen. Über den lesefreundlichen Touchscreen lassen sich zudem Bedienungsanleitungen, Einfädelschemen und Hilfethemen anzeigen. „Diese Informationen liegen dem Bediener dann direkt am Gerät vor. Damit können wir dem Bediener sehr effizient Hilfe zur Selbsthilfe liefern“, so Kühl.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.