SFS: Qualifizierter Partner für KMU Fertigung automatisieren und digitalisieren

Von Lesedauer: 2 min |

Anbieter zum Thema

Leistungsfähige Werkzeuge für die Zerspanung, die Digitalisierung und die Automatisierung der Fertigung in kleinen und mittleren Unternehmen stehen bei SFS im Fokus. Ein besonderes Highlight ist das Beladesystem Basic Plus, das Werkzeugmaschinen mannlos be- und entlädt.

Automatisieren sichert Zukunft für KMU: Roboterwerkzeugmaschinen zum Be- und Entladen erschliessen zusätzliche Kapazität.
Automatisieren sichert Zukunft für KMU: Roboterwerkzeugmaschinen zum Be- und Entladen erschliessen zusätzliche Kapazität.
(Bild: SFS)

Unter dem Motto «Gewinnbringende Partnerschaft – die Zukunft ist jetzt» präsentiert SFS sich mit persönlicher Fachberatung in den Bereichen Automation, Zerspanung, Messtechnik und E-Business sowie persönliche Schutzausrüstung zur Messe in Bern.

Richtungsweisende Werkzeuge

Aus der Produktfamilie Garant Master stellt SFS zahlreiche optimierte Werkzeuge für die Hochleistungszerspanung vor. Besonderes Highlight ist ein Fräser Inox TPC. Er ist aus einem optimierten Hartmetallsubstrat gefertigt und extrem biegebruchfest. Das macht ihn zum prozesssicheren Dauerläufer in rostfreien Stählen und Duplex und prädestiniert ihn für den Einsatz in automatisierten Umgebungen. Der Gewindebohrer Tap Steel HT ist hingegen auf Stähle mit hoher Zugfestigkeit und schwer zerspanbare Stähle spezialisiert.

Bildergalerie

Automation für Werkzeugmaschinen

Das von SFS in Bern gezeigte Beladesystem Basic Plus von Garant kann unter anderem Dreh- und Fräsmaschinen sowie Bearbeitungszentren ohne Automatisierungsschnittstelle mannlos be- und entladen. Ein Roboter legt Werkstücke in die Maschine ins Spannsystem ein und nach dem Bearbeiten neben der Maschine auf Paletten ab. Zum Bearbeiten an Vor- und Rückseite kann er sie automatisch wenden. Zudem ermöglicht der Roboter, Werkstücke von Zentrischspannern Xtric zu übernehmen.

Werkzeugkreislauf organisieren

Die digitale Fertigungslösung «Connected Manufacturing» gibt hingegen stets einen Überblick über alle Werkzeuge in Echtzeit. Zur Messe präsentiert SFS eine Ressourcenverwaltung, mit deren Hilfe sich auch externe Arbeiten sowie manuelle Tätigkeiten innerhalb des Fertigungsprozesses abbilden und überwachen lassen. Informationen können über ein operatives Dashboard nutzerspezifisch visualisiert werden. Zur Organisation und innerbetrieblichen Logistik stehen die Warenausgabesysteme Tool24 und Holex 24seven zur Verfügung. Sie dienen dazu, schnell und effizient Werkzeuge, Betriebsmittel und C-Artikel zu verwalten und bereitzustellen. Durch individuell konfigurierbare Softwarepakete können die Systeme exakt auf Kundenbedürfnisse zugeschnitten werden.

APP für Qualitätssicherung

Mit der erstmals in der Schweiz gezeigten Connected Tools (HCT) Windows App lassen sich Messdaten von Bluetooth-fähigen Drehmomentschlüsseln HCT direkt in ein computerunterstütztes Qualitätsmanagementsystem (CAQ) übernehmen. So kann man die Daten zwischen Werkzeug, Messdaten und Werkstück verbinden und koordinieren. Die Parameter für Schraubvorgänge können angelegt und auf die Schlüssel geladen sowie von ihnen heruntergeladen werden. Mit Hilfe der Werkerführung ist das Arbeiten besonders einfach. SMM

(ID:49053702)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung