Die italienische Supermarktkette Alí setzt auf starke Expansion. Aus diesem Grund hat das Unternehmen vor kurzem unweit seines Firmensitzes in Padua ein neues Logistikzentrum errichtet. Eine Flotte von mehr als 350 elektrisch betriebenen Flurförderzeugen stellt den internen Warentransport sicher. Alí hat sich dabei für die innovative Batterieladetechnik von Fronius entschieden, die zum sicheren Logistikbetrieb beiträgt.
Bleche aus Aluminium lassen sich vorteilhaft mit Widerstands-Punktschweissen wirtschaftlich, zuverlässig, energieeffizient und produktiv verbinden. Fronius bietet dafür modular aufgebaute, universelle Schweisszangen mit umlaufendem Prozessband.
Bis 10 mm dicke Bleche und Rohre aus hochlegiertem Stahl schweisst man ohne Nahtvorbereitung schnell und zuverlässig mit dem modifizierten WIG-Prozess ArcTig von Fronius. Der exakt fokussierende Brenner erhöht deutlich die Energiedichte.
Seit 25 Jahren ist Fronius in der Schweiz unterwegs, ein würdiger Anlass, um mit den Kunden zu feiern. Der Schweisstechnik-, Solar-Energie- und Batterieladesysteme-Anbieter lud zum Jubiläumsevent ein.
Fronius stellt erstmals sein neuestes Produkt-Highlight vor: Der CMT-Prozess als Upgrade für die «TPS/i» – für manuelles und robotergestütztes Schweissen.
59 elektrisch angetriebene Flurförderzeuge nutzt Big Dutchman im Logistikzentrum im niedersächsischen Vechta-Calveslage. Um die Flotte zuverlässig und wirtschaftlich mit Energie zu versorgen, setzt der Spezialist für Stalleinrichtungen und Fütterungsanlagen auf die Selectiva-Batterieladegeräte mit Ri-Ladeprozess von Fronius.
In der Intralogistik setzt die Sulzer Mixpac AG auf die Batterieladetechnik von Fronius. Ausschlaggebend für die Entscheidung waren außer dem neuartigen Ri-Ladeprozess die normgerechten Lade- und Sicherheitsmodule. Die neue Ladestationen wurden im Sulzer-Konzern als Top-Verbesserungen zur Wahl als Vorzeigeprojekt des Jahres vorgeschlagen.
Die Schweiss-App Weld Wizard von Fronius für Android-, iOS-Devices und BlackBerry unterstützt Schweisser, Konstrukteure und Arbeitsplaner bei der Identifikation und Optimierung von Schweissparametern.
Fronius hat in Zusammenarbeit mit der Technologieentwicklung Fügen der Audi AG das CMT-Löten grundlegend weiterentwickelt. Eine patentierte neue Gasdüsenform sorgt dafür, dass «CMT Braze+» noch höhere Lötgeschwindigkeiten erlaubt. Erste Anwendungen des neuen Verfahrens im Karosseriebau der Audi AG belegen, dass beim robotergestützten Löten auch unter realen Produktionsbedingungen in der Serienfertigung bis zu drei Meter pro Minute erreicht werden. Die Lötnaht ist dabei besonders flach und sauber, so dass das Verfahren insbesondere für Einsatzbereiche geeignet ist, bei denen es auf die Nahtoptik ankommt.
>> Mit der von Grund auf neu konzipierten modularen MIG/MAG-Schweissgeräteplattform «TPS/i» führt Fronius die Branche in ein neues Zeitalter. Sie überwindet oder verschiebt bisher gültige Grenzen. Anwender profitieren dadurch von individuell anpassbaren und auch im Nachhinein erweiter- baren Geräten, die sich durch hohe Intelligenz und umfangreiche Kommunikationsfunktionen auszeichnen. Sie sind dadurch einfacher bedienbar, universell einsetzbar und nahezu unbegrenzt leistungsfähig.