Werkzeugmaschinen aus der Schweiz Führend in der Welt – Schweizer Werkzeugmaschinen
Schweizer Werkzeugmaschinenhersteller haben einen hervorragenden Ruf in der ganzen Welt. Von der Mikrobearbeitung bis hin zur Zerspanung von Grossturbinen reicht das Spektrum. Im nachfolgenden Artikel erhalten Sie einen Überblick.
Anbieter zum Thema

Werkzeugmaschinen sind die Basis für die zerspanende Bearbeitung. Ob Drehen, Fräsen, Bohren oder auch Erodieren – die Palette der Bearbeitungsverfahren ist gross. Schweizer Werkzeugmaschinenhersteller haben eine lange Tradition und sie haben sich im Laufe der Zeit einen Weltruf erarbeitet, der für hohe Qualität, Präzision und Zuverlässigkeit steht. Doch dabei sind die Unternehmen und ihre Spezialisierungen auch sehr unterschiedlich.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1701500/1701508/original.jpg)
Langdrehen – eine Historie
Drehen mit beweglichem Spindelstock
Tornos – nicht nur Spezialist für Langdrehautomaten
Wie fast kein anderer Werkzeugmaschinenhersteller steht Tornos für den Standort Schweiz. Am Hauptsitz in Moutier wurde das «Swiss Type Turning» erfunden und Tornos hat das Erbe übernommen. Die Langdrehtechnologie wurde kontinuierlich weiterentwickelt, verschiedene Langdrehautomaten sind im Portfolio von Tornos. So steht die Swissnano für Speziallangdrehautomaten für Mikro- und Nanopräzision. Mit der Swissdeco präsentiert Tornos seine Zukunftsversion des Abdrehens mit Leistung in höchster Perfektion und mit der Evodeco die produktivsten und leistungsstärksten Langdrehautomaten im Portfolio. Ausserdem gehören zum Langdreh-Portfolio: die CT20, ein leistungsfähiger und robuster Langdrehautomat; die Swiss GT, die für Vielseitigkeit steht, und die Einstiegsmaschinen Swiss DT. Multiswiss-Drehautomaten dagegen verbinden Ein- und Mehrspindeldrehmaschinen. Sie erreichen fast dieselben Taktzeiten wie kurvengesteuerte Mehrspindeldrehautomaten. Zusätzlich hat Tornos verschiedene Stangenfräsmaschinen im Programm für sehr unterschiedliche Anwendungen – für Bauteile mit extrem hoher Komplexität bis hin zu Stangenfräsmaschinen mit Mehrspindeltechnologie für hohe Produktivität.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1721300/1721389/original.jpg)
SARS-CoV-2-Pandemie
Qualitätsmaschinen in der Medizintechnik
Esco – gegensätzliches Prinzip
Die Esco SA ist ein relativ junger Player auf dem Gebiet des Langdrehens mit einem sehr innovativen Langdreh-Konzept. Das Grundprinzip der Escomatic-Maschinen ist nämlich genau gegensätzlich zum traditionellen Langdrehen mit beweglichem Spindelstock. Hier rotieren die Werkzeuge und der Spindelstock ist starr. Das stillstehende Material wird als Ring- oder Stangenmaterial zugeführt und mittels eines rotierenden Werkzeugkopfes bearbeitet. Vorteil der Drehautomaten ist eine kleine Aufstellfläche.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1009000/1009070/original.jpg)
Neue Anlagengeneration
Wirtschaftliche Serienfertigung von Dreh- / Frästeilen
Schaublin Machines – mehr als Harddrehen
Auch Schaublin Machines hat seinen Sitz im Herzen der Region, in welcher der Ursprung der schweizerischen Werkzeugmaschinenindustrie liegt. Mehr als 100 000 Schaublin-Drehmaschinen 102 und 70 sind weltweit im Einsatz. Die Maschinen sind besonders langlebig. Einige von ihnen sind seit über 60 Jahren im Einsatz. Schaublin-Harddreh-Maschinen sind ausgelegt für Härten bis 65 Rockwell HRC und Oberflächen Ra = 0,1–0,4. Die Produktionsmaschine 202 TG kombiniert Dreh- und Schleifbearbeitung. Neben verschiedenen konventionellen Drehmaschinen und CNC-Hochpräzisions- und Produktionsdrehmaschinen hat Schaublin Machines auch vertikale Bearbeitungszentren und ein Hochgeschwindigkeits-Bearbeitungszentrum im Programm.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/901400/901415/original.jpg)
Internationale Fertigung
Made in India – mit Hilfe von Schweizer Präzisionsmaschinen
Willemin-Macodel – Parallelkinematik in der Fertigung
Anspruchsvolle und kundenspezifische Bearbeitungslösungen für Bauteile mit hoher Komplexität bis in den Mikrobereich – dafür steht Willemin-Macodel. Mit der 701S hat Willemin-Macodel eine echte Innovation auf den Markt gebracht. Es ist das erste Bearbeitungszentrum, welches Dynamik und Steifigkeit der Parallelkinematik in Deltastruktur voll ausschöpft. Dank sehr hoher dynamischer Leistungsmerkmale beträgt ihre maximale Bahnabweichung bei der Hochgeschwindigkeitsbearbeitung weniger als 0,2 μm. Diese hervorragende Dynamik ermöglicht Bearbeitungsstrategien, die beim Fräsen aussergewöhnliche Oberflächenrauheiten Ra von unter 20 nm erreichen. Ansonsten ist das Maschinenportfolio sehr gross, es ist auf verschiedenste Anwendungen ausgerichtet: Uhren- und Schmuckindustrie, Medizintechnik, Elektroden- und Formenbau sowie die Luft- und Raumfahrttechnik. Es reicht von einer Frontdrehmaschine 203S über Bearbeitungszentren mit 3 bis 5 Achsen bis hin zur Fertigung ab Stange und spezialisierten Bearbeitungszentren für die Herstellung von Turbinen und Turbinenschaufeln. Ausserdem können die besten Maschinen zu JIG werden, um in der Uhrenindustrie eine hohe statische Präzision beim Finish oder Bohren zu erreichen, aber auch um die Bearbeitungszentren zu vergrössern.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1687500/1687557/original.jpg)
Interview mit Olivier Haegeli
Lösungen an der Spitze der Innovationen
Fehlmann – von der Bohrmaschine zur Hochleistungsbearbeitung
Wohl jeder Zerspaner in der Schweiz kennt Fehlmann-Bohrmaschinen. Die Picomax-Präzisionsbohr- und Fräsmaschinen der Maschinenfabrik Fehlmann AG stehen in fast jeder Lehrwerkstatt der Schweiz, damit hat wohl jede Fachkraft während der Ausbildung an solch einer Maschine geschafft. Doch Fehlmann steht auch für 3- und 5-Achs-Hochleistungsbearbeitungszentren. Die Versa-Baureihe besteht aus Bearbeitungszentren in Portalbauweise für eine präzise und dynamische Bearbeitung von Bauteilen verschiedener Grössen. Die geschabte Maschinengeometrie sorgt für höchste Präzision und auch der abgestützte Rund-Schwenktisch garantiert höchste Präzision und Stabilität. In der Linear-Version sorgen Linearantriebe für hohe Beschleunigung und Dynamik bei gleichzeitig höchster Präzision. Die Maschinen sind einfach und jederzeit miteinander kombinier- und automatisierbar. Ausserdem misst Fehlmann der hybriden Bearbeitung eine immer grössere Bedeutung bei. Auf der Versa 645 linear können konventionelle Fräs-Bohroperationen, Hartfräsbearbeitungen und Koordinaten-/Konturenschleifen auf ein und derselben Maschine in einer Aufspannung ausgeführt werden.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1750400/1750479/original.jpg)
Hybride Bearbeitung
Präzise und effizient mit integrierter Schleifbearbeitung
Reiden – universelle und präzise Bearbeitungszentren
Das Schweizer Traditionsunternehmen Reiden Technik AG, Hersteller von hochwertigen 5-Achsen-Bearbeitungszentren für die Präzisionszerspanung grosser und mittelgrosser Bauteile, steht für Schweizer Qualität aus Tradition und Innovation. Schlüssel-Bauteile mit besonderen Qualitäts- und Präzisionsanforderungen werden bei Reiden in der hauseigenen Fertigung zerspant, zum Grossteil sogar auf verschiedenen Reiden-Maschinen. Die Reiden-Bearbeitungszentren der RX-Baureihe werden konsequent weiterentwickelt. So sorgt eine aktive Temperierung im Maschinenbett und im Maschinenständer für eine Unabhängigkeit von der Umgebungstemperatur, was zu einer konstanten Geometrie und Genauigkeit der Anlage führt. Reiden-Maschinen stehen auch für Flexibilität. Werkstücke können in einer Aufspannung gedreht und gefräst werden. Eine Reiden-Eigenentwicklung ist das patentierte Doppelantriebskonzept DDT (Double Drive Technology). Die DDT-Spindeln können sowohl als Getriebespindel als auch für die Hochgeschwindigkeitsbearbeitung eingesetzt werden.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1556700/1556774/original.jpg)
Reiden-Kundentage 2019
Qualitätszerspanung für hochpräzise Bauteile
Starrag – effiziente und hochpräzise Produktionstechnik
Der Name Starrag steht für einen Präzisionsmaschinenhersteller mit einer enormen Vielfalt an Produkten und Dienstleistungen mit Kunden aus den Abnehmerindustrien Aerospace, Energy, Transportation und Industrial. Die Lösungen bestehen aus äusserst effizienter und hochpräziser Produktionstechnik. Der Standort in Rorschacherberg ist der Ursprung des Unternehmens. Die STC-Baureihe steht für eine nahezu konkurrenzlos wirtschaftliche Bearbeitung von sehr anspruchsvollen Strukturbauteilen, Multiblades und Casings mit langen Zykluszeiten, Benchmark für die simultane 5-Achs-Schwerzerspanung von Titan- und Inconel-Teilen der Luftfahrtindustrie und Energieerzeugung. Für die hochgenaue, effiziente simultane 5-Achs-Bearbeitung von Turbinenschaufeln hat Starrag die LX-Baureihe entwickelt. Speziell für die Bearbeitung von Blisks aus Titan, Nickelbasislegierungen und Schaufelstählen für stationäre Gasturbinen ist die NB-Baureihe entstanden. Die Bearbeitungszentren eignen sich für alle relevanten Fertigungsschritte: von dem effizienten Schruppen aus dem Vollen, der adaptiven Bearbeitung von reibgeschweissten Blisks bis hin zum hochdynamischen Schlichten von Strömungsflächen im Punktkontakt.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1586600/1586689/original.jpg)
Turbine Technology Days 2019 von Starrag
Produktivitätspotenziale in der Turbinenproduktion
Bumotec als Marke der Starrag AG baut Maschinen zum Herstellen hochwertiger, sehr präziser Bauteile etwa für die Uhren- und Schmuckindustrie sowie für die Medizintechnik. Die vollautomatischen Bearbeitungslösungen ermöglichen es, Bearbeitungsschritte zu vereinfachen, die Fertigungskette zu verkürzen und dabei die hohen sicherheitstechnischen und regulatorischen Standards zu gewährleisten. Dazu gehören das CNC-Dreh-Fräszentrum Bumotec S191 V zur 5-Achs-Bearbeitung präziser und komplexer Bauteile, das Dreh-Fräszentrum Bumotec S181 zur Bearbeitung komplexer Bauteile ab Stange bis zu einem Durchmesser von 32 mm oder auch Facettier- und Diamant-Finishing-Zentren.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1725100/1725173/original.jpg)
Komplexe Bauteile komplett bearbeiten
Mit Komplettbearbeitung Bearbeitungszeiten senken
GF Machining Solutions – Maschinen für den Werkzeug- und Formenbau
GF Machining Solutions ist die weltweit führende Anbieterin von Maschinen, Automationslösungen und Serviceleistungen für den Formen- und Werkzeugbau sowie für die Fertigung von Präzisionsteilen und vereint verschiedene Marken und Technologien unter einem Dach. Mikron-Mill-Fräsmaschinen bieten eine komplette Lösungspalette mit kompletter Fräskompetenz: vom Standardfräsen über HPC-Fräsen bis hin zum HSC-Fräsen. Direktantriebe in allen Achsen und ein intelligentes Temperaturmanagement ermöglichen eine dauerhaft präzise 5-Achs-Simultan-Bearbeitung auch harter Materialien. Durch die stabile Maschinenbasis, wassergekühlte Antriebskomponenten und den direkt angetriebenen Rundschwenktisch wird eine einzigartige Reproduzierbarkeit der Bauteile erreicht. Mill-S-Hochgeschwindigkeitsfräsmaschinen sind speziell auf die Graphit- und die Hartbearbeitung ausgerichtet und helfen Anwendern, ihre Produktion flexibel zu gestalten, die Präzision langfristig zu beherrschen und die Erwartungen ihrer Kunden an eine einwandfreie Oberflächenqualität zu erfüllen. Der einzigartige Kollisionsschutz MSP wirkt in allen Verfahrachsen, ist immer aktiv und verhindert Schäden an Spindel und Maschine. Er erlaubt den Wiederanlauf der Produktion ohne Maschinenstillstand und Reparaturkosten.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1633800/1633818/original.jpg)
Industrielle Fertigung im Labor
Erfolg im Dentallabor mit 5-Achs-Bearbeitungszentrum
Liechti Engineering ist ein Tochterunternehmen von GF Machining Solutions und weltweiter Marktführer für fünfachsige Maschinen zur Bearbeitung von Strömungsprofilen für die Turbinenindustrie in der Luft- und Raumfahrt sowie der Stromerzeugung. Fräsmaschinen von Liechti reduzieren die Bearbeitungszeiten dank der spezifischen Profilbearbeitungstechnologie und der speziellen CAD/CAM-Software um mehr als 30 Prozent.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1705500/1705507/original.jpg)
Hochdynamische Bearbeitung
Bearbeitung kleiner Triebwerksschaufeln
Auf dem Gebiet des Drahterodierens hat GF Machining Solutions in den letzten Jahren sehr viele Innovationen auf den Markt gebracht und damit das Verfahren in Bezug auf Qualität und Effizienz entscheidend verbessert. Die Spark-Track-Technologie ermöglicht es, den Entladeort bei der Drahterosion zuverlässig zu erkennen, und erlaubt dadurch auch bei schwierigen Bauteilen eine optimale Leistung mit maximaler Geschwindigkeit ohne manuelle Eingriffe ins Programm.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1713700/1713745/original.jpg)
Bessere Funkensteuerung, kein Drahtbruch
Optimierte Prozesse beim Drahterodieren
Auch Lasertexturierung ist eine Spezialität von GF Machining Solutions. Die Laser-S-Baureihe bietet eine hocheffiziente und volldigitale Komplettlösung für die Lasertexturierung. Dank hoher Flexibilität und zahlreicher Optimierungsmöglichkeiten bietet die Maschine eine hohe Produktivität ohne Qualitätseinbussen. -ari-
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1607100/1607171/original.jpg)
(ID:46952428)