Beschaffung Gedore optimiert globalen Einkauf mit Jaggaer
Redakteur: Bernd Maienschein
Gedore, ein weltweit führender Werkzeughersteller mit Stammsitz in Remscheid, bietet mit 16.000 Produkten eines der größten Sortimente im europäischen Markt an. Durch die Implementierung der E-Procurement-Lösung, des Vertragsmanagements und der RFQ-Tools von Jaggaer ist Gedore jetzt Vorreiter der Branche auf dem Weg zur Digitalisierung.
Wenn Bauteile aufgepresst sind, können die reibschlüssigen Verbindungen mithilfe von Abziehern wie dem von Gedore gelöst werden. Für seine C-Teile-Beschaffung vertraut der Remscheider Werkzeugspezialist jetzt Jaggaer.
(Bild: Gedore)
Nach wie vor stützt sich ein Großteil der Stahlindustrie in der Beschaffung auf papierbasierte Prozesse. Gedore dagegen entschied sich für eine digitale Lösung von Jaggaer, die es seinem globalen Beschaffungsnetzwerk ermöglicht, Bestellungen für C-Teile und Dienstleistungen effizienter zu bearbeiten und das Vertragsmanagement zu verbessern.
Mehr Effizienz im Einkauf
Durch die Optimierung der Transaktionsprozesse konnten die Remscheider Werkzeugspezialisten von einer erhöhten Transparenz und mehr Effizienz im Einkauf profitieren und können sich nun auf die Umsetzung weiterer Digitalisierungsmaßnahmen im Unternehmen konzentrieren.
In der ersten Phase des Optimierungsprojekts konzentrierte sich der Werkzeugproduzent auf die Restrukturierung und Digitalisierung der Transaktionsprozesse. Bereits wenige Monate nach der Implementierung werden rund 60 % der Bestellungen für indirektes Material über die Jaggaer-Plattform abgewickelt – Tendenz steigend. Käufer können jetzt Freitext- oder Katalogbestellungen einreichen, die dann automatisch an das Infor-ERP-System des Unternehmens übertragen werden.
Agiles Bestell- und Vertragswesen
Mit dem Jaggaer-Vertragsmanagement, das auch eine Funktion zur Überwachung von Währungsschwankungen und deren Auswirkungen bietet, kann Gedore seine Verträge besser kontrollieren. Wenn der Wechselkurs schwankt, können Preise und Bedingungen mit dem Lieferanten neu verhandelt werden. Gedore profitiert so von einem agilen und transparenten Bestell- und Vertragsmanagement für indirekte Materialien und plant, seine digitale Lösung zukünftig um weitere Jaggaer-Module zu erweitern, wie es heißt.
„Abgesehen von unserem ERP-System hatten wir bisher wenig digitalisierte und automatisierte Prozesse, die durch eine Software in der Beschaffung unterstützt wurden. Unsere Bestellprozesse für indirektes Material waren fast ausschließlich papierbasiert und wir haben durchschnittlich 10.000 Bestellungen pro Jahr manuell bearbeitet, was einen erheblichen Zeit- und Arbeitsaufwand zur Folge hatte. Wir wollten unsere Beschaffungsprozesse modernisieren. Mit Jaggaer als Partner konnten wir den gesamten Bestell-Workflow optimieren, den Lagerbestand innerhalb der Kategorie C-Materialien reduzieren und eine vollständige Übersicht aller Verträge im Vertragsmanagement erstellen “, erklärt Marc Frantzen, Strategic Purchasing Manager bei Gedore.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.