Newemag und Suvema an der EPHJ 2023 «Gemeinsam für mehr Energie»

Von Nastassja Neumaier Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

So lautet das richtungsweisende Motto des Messestandes von Newemag und Suvema an der diesjährigen EPHJ. Seit dem 1. Januar 2022 treten die beiden Technologiepartner gemeinsam am Markt auf und schaffen auf diese Weise zusätzliche Mehrwerte für ihre Kunden.

Drehbearbeitung an der Brother Speedio M200Xd1.
Drehbearbeitung an der Brother Speedio M200Xd1.
(Bild: Newemag und Suvema)

Vom 6. bis zum 9. Juni 2023 präsentieren Newemag und Suvema auf der EPHJ in Genf u. a. das 5-Achs-Simultanbearbeitungszentrum Brother Speedio M200Xd1 als Neuheit, die Automationslösung Miybutler auf einer BNA-42 DHY3, die Citizen R04/07-5F6 für die Fertigung von hochpräzisen Klein- und Kleinstteilen sowie das ultrakompakte Fräszentrum Hasegawa PM250 5X.

Fräsen und Drehen in einem Prozess

Brother steht für höchste Verfügbarkeit, Dynamik und Produktivität und ist im Gewindeschneiden sowie in Span zu Span unschlagbar. Insbesondere für Kunden, die ihre Bearbeitungszentren automatisiert einsetzen möchten, ist Brother meist die erste Wahl. Seit mehreren Jahren sind daher die Speedios von Brother äusserst erfolgreich am Schweizer Markt.

Die Neuheit Speedio M200Xd1 vereint die Technologien Fräsen und Drehen in einem Prozess. Durch die Bearbeitung in einer einzigen Aufspannung können die Teilekosten gesenkt und die Werkstücke passgenauer gefertigt werden.

Der jeweils integrierte Schwenkrundtisch ist als solide Wippe ausgeführt. Durch die Prozessintegration Drehen verfügt die C-Achse über einen DD-Antrieb, mit welchem eine Drehzahl von bis zu 2 000 U/Min. erreicht wird. Dazu hat der Direkt­antrieb kein Getriebespiel und ermöglicht schnelles Positionieren mit hoher Beschleunigung. Die Schwenkachse wird mit einem spiellosen Rollengetriebe aufgebaut.

Standard-Automatisierung auf bestehender Stellfläche

Die kompakte Automationslösung «Miybutler», ein Industrieroboter der Marke Fanuc, kann in die Miyano-BNA- und BNJ-Serie integriert und einfach bedient werden. «Miybutler» be- und entlädt Rohlinge aus einem 3-Paletten-Magazin und kann auch als Hybridlösung mit Stangenlader eingesetzt werden. Ein grosser Vorteil ist, dass der Roboter auf der Maschine installiert wird und somit weder zusätzlichen Platz benötigt noch den Zugang zur Maschine einschränkt. Die Funktionalität des Roboters kann zudem modular mit Reinigungs-, Mess-, Entgratungs-, Lasergravurstationen usw. erweitert werden.
- neu - SMM

(ID:49475157)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung