SPF 2022 - Mapal: Reiben und bohren Genau und zuverlässig reiben und feinbohren mit leistengeführten Werkzeugen
Anbieter zum Thema
Leistengeführte Reib- und Feinbohrwerkzeuge von Mapal stehen für maximale Präzision und Zuverlässigkeit in der Fertigbearbeitung. Sie zeichnen sich durch feinfühlig einstellbare, präzisionsgeschliffene Wendeschneidplatten sowie am Umfang angebrachte Führungsleisten aus, wie Gebietsverkaufsleiter Andreas Mollet auf dem Swiss Production Forum anhand von Anwendungsbeispielen präsentiert.

Ein Stufenfeinbohrwerkzeug von Mapal bearbeitet ein Sphäroguss-Bauteil mit sechs Bohrungen, die jeweils drei ineinander übergehende zylindrische Bereiche aufweisen und äusserst strenge Vorgaben bezüglich Massgenauigkeit, Konzentrizität und Oberflächenqualität aufweisen. Die Konzentrizitätsabweichung aller drei Bohrungen darf ungeachtet der Gesamtlänge von knapp 345 mm nicht mehr als 10 µm betragen. «Wir haben die ursprünglich eingesetzten drei Ausdrehwerkzeuge durch ein Stufenfeinbohrwerkzeug ersetzt und so die Bearbeitungszeit für das Feinbohren um 20 bis 25 Prozent reduziert, und das bei Oberflächenrauheiten von 1,0 bis 1,2 µm», erläutert Andreas Mollet. Der Einstellprozess der Mapal-Führungsleistenwerkzeuge stellt beim Aussenreiben eine gewisse Herausforderung dar, befindet sich doch die Wendeschneidplatte in diesem Fall im Inneren des Werkzeugs und ist schwer zugänglich. Das EasyAdjust-System bringt deutliche Vorteile. Die Wendeschneidplatte ist in einer Kassette befestigt und wird so schnell und einfach ausserhalb des Werkzeugs justiert. Beim Aussenreiben einer aus dem Vollen gedrehten Buchse erreichte der Kunde durch die Umstellung auf das EasyAdjust-System eine Reduzierung der Schnittkosten auf rund 25 Prozent, die Rüstkosten sogar auf 10 Prozent der zuvor erreichten Werte.
(ID:48666869)