Logistikimmobilien Goodman übergibt größtes Neubauprojekt Europas
Redakteur: Bernd Maienschein
Der seit 2004 in Deutschland aktive australische Logistikimmobilienentwickler Goodman hat nach rund 18 Monaten Bauzeit das neue Logistikzentrum in Marl für Metro fertiggestellt – sein größtes Europa-Projekt. Das Gebäude bricht gleich mehrere Rekorde: Mit über 235.000 m² Logistikfläche hat es die Größe von rund 33 Fußballfeldern, damit ist es die größte Logistikimmobilie in Europa.
Ergebnis professioneller Zusammenarbeit von Goodman, Stadt und Metro: das neue Logistikzentrum in Marl.
(Bild: Goodman)
Der Lebensmittelspezialist Metro schafft in der vom Immobilienkonzern Goodman erstellten Logistikimmobilie in Marl rund 1000 neue Arbeitsplätze, wie es heißt. Dort nehmen fortan die nationalen Zentral- sowie Regionallager für die Real-SB-Warenhäuser und die deutschen Großmärkte von Metro Cash & Carry die Arbeit auf.
Ausgeklügelte Lagernetzwerk-Strategie
Metro Logistics übernimmt die effiziente Steuerung der Warenströme mit einem Sortiment von mehr als 20.000 Artikeln aus dem Lebensmittelbereich sowie mehreren Hundert Non-Food-Produkten. Der Standort Marl punktet dabei mit seiner Anbindung an das dichteste Schienenverkehrsnetz Deutschlands und an ein engmaschiges Netz von Wasserwegen. Zudem führen rund 2200 Autobahnkilometer aus der Region in alle großen Städte Deutschlands.
„Das Projekt trägt wesentlich zur angekündigten Modernisierung und Konsolidierung des Metro-Logistiknetzwerkes bei. Unser neues Logistikkonzept basiert auf einer ausgeklügelten Lagernetzwerk-Strategie. Das bedeutet, dass wir eine Analyse durchgeführt haben, um die geo-optimalen Standorte für unsere Lager zu ermitteln, was zur Wahl eines Standorts im Zentrum der Metropolregion Rhein-Ruhr geführt hat", erklärt Thorsten Sega, Leiter Zentrallogistik und Lagernetzwerkstrategie bei Metro Logistics Germany.
Professionelle Partnerschaft
Zum Prozess der Zusammenarbeit mit Goodman resümiert Sega: „Uns war es wichtig, neben dem technischen Know-how und den finanziellen Mitteln ein leistungsfähiges Team zu haben, sodass alle Maßnahmen fristgerecht umgesetzt werden konnten. Mit Goodman hatten wir einen Partner an der Seite, der stets professionell geliefert hat.“ Wie Goodman mitteilt, erwartet das Logistikzentrum für seine Bauweise die Gold-Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB).
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.