Grob Open House 2023 Grob lädt zur Jubiläums-Hausmesse in Mindelheim ein
Anbieter zum Thema
Im Jahr 2003 feierte die Grob Hausmesse in Mindelheim ihre Premiere. Damals wurde ein neues, zukunftsweisendes Maschinenkonzept vorgestellt. Auch jetzt, 20 Jahre später, möchte Grob dieses Motto beibehalten und lässt sich erneut vom 21. bis 24. März 2023 hinter die Kulissen schauen und zeigt seine Technologien hautnah.

Nach dem erfolgreichen Hausmesse-Comeback 2022 möchten die Grob-Werke nun mit dem Open House 2023 an diesen Erfolg anknüpfen. Vom 21. bis 24. März 2023 können erneut Besucher in die Hallen des Familienunternehmens blicken wo die gesamte Produktpalette präsentiert wird. Mittelpunkt der Hausmesse wird erneut das Technologie- und Anwendungszentrum (TAZ) in Halle 9 sein. Interessenten können sich 2023 auf einen noch grösseren Ausstellungsbereich freuen. Auf die Besucher warten dabei zahlreiche Highlights aus dem 4- und 5-Achs-Universalmachinenbereich sowie spannende Live-Bearbeitungen verschiedenster Bauteile. Zu den weiteren, live ausgestellten Exponaten zählt ausserdem das komplette Spektrum an Automationslösungen, das mit seiner Vielseitigkeit und seiner Individualität für noch mehr Flexibilität steht. Im Zerspanungsbereich wird den Besuchern eine G520F aus der Familie der F-Serie präsentiert. Deren Maschinenkonzept wurde von den Grob-Konstrukteuren speziell für die Bearbeitung von Leichtbauteilen, wie Rahmenstrukturbau- und Fahrwerksteile, aber auch für Batteriegehäuse ausgelegt und entwickelt.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1940600/1940653/original.jpg)
Grob-Hausausstellung
Live bei Grob: Die Welt der Zerspanung und Elektromobilität
Ergänzend dazu zeigen die Grob-Werke erstmals auf einer Messe Hairpin-Anlagen der 2. und 3. Generation sowie eine Weiten- und Schränken-Anlage, welche zur Herstellung eines Elektromotors benötigt werden. Im Bereich der Additiven Fertigung erwartet die Besucher die Liquid Metal Printing Anlage GMP300. In einem gesonderten Bereich wird der Bereich Digitalisierung mit der von Grob entwickelten Software Grob-NET4Industry detailliert präsentiert. Die Module innerhalb von Grob-NET4Industry ermöglichen eine Organisation der direkten und indirekten Bereiche rund um die Zerspanung mit dem Ziel, die qualitativ hochwertigen und sehr präzisen Werkzeugmaschinen bestmöglich auszulasten. Auf der Hausmesse wird unter anderem die Vernetzung unterschiedlichster Maschinen live demonstriert.
(ID:48974156)