:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1786600/1786643/original.jpg)
-
Wirtschaft
- Industrie 4.0
- KMU
- Aus- und Weiterbildung
- Eröffnungen & Konkurse
- Forschung & Entwicklung
- Konjunktur & Bilanzen
- Messen & Events
- Personalien
- Umstrukturierungen
- Swissmechanic
- Firmennachrichten
- Verbände Management
Aktuelle Beiträge aus "Wirtschaft "
Production as a Service
Auszeichnung Watt d'Or
Schwimmendes Solarkraftwerk in den Alpen mit Watt d'Or ausgezeichnet
-
Produktion
-
Automation
Aktuelle Beiträge aus "Automation"
- Blechbearbeitung
- Zulieferer
- Medizintechnik
- Logistik
-
Software
Aktuelle Beiträge aus "Software"
Industrie 4.0
Mastercam und Verisurf sorgen für smartere Produktionsabläufe
Fertigungsindustrie: Verkauf der Zukunft ist digital
Kooperation
Shouldcosting und costdata verleihen der Kostenkalkulation neuen Schub
Open Mind: Automatisierte CAM-Programmierung
- Interviews / Editorials
- Services
-
SMM-Spezial
Aktuelle Beiträge aus "SMM-Spezial"
Technologiestandort Schweiz 2020: Paul Scherrer Institut (PSI)
Technologiestandort Schweiz 2020: Noventa Consulting
Mit einer Kultur der Veränderung zu mehr Innovation und höherer Profitabilität
Technologiestandort Schweiz 2020 - Keller AG
Keller AG für Druckmesstechnik - Ihr Schweizer Drucksensorik-Spezialist
- Events
-
mehr...
>> Westermo: Device-Server-Switches für den Industrie-Einsatz
Firmen zum Thema

SPS/IPC/Drives, Halle 7, Stand 591Das Unternehmen Westermo erweitert seine Lynx-DSS-Familie um vier neue Geräte. Mit diesen Modellen lassen sich serielle Produkte in aktuelle IP-Netzwerke mit hoher Bandbreite einbinden. Der Lynx-Nachwuchs bietet dem Anwender die Kombination von Device Server und Switch in einem Gehäuse und ergänzt die Reihe um kosteneffektive Geräte mit geringerer Port-Anzahl. Die aktuellen Lynx-DSS-Modelle mit den Bezeichnungen L105-S1, L106-S2, L205-S1 und L206-S2 lassen sich als Seriell-zu-IP-Wandler, Firewall, Remote Access Device, Modbus-Gateway, Mediakonverter oder einfach als robuster Layer-3-Switch einsetzen. Alle Geräte kommen mit vier 10/100-MBit/s-Ports und einem USB-Anschluss, über den man das Gerät einrichten und überprüfen kann. Während die S1-Varianten eine RS232-Schnittstelle unterstützen, verfügen die S2-Varianten über zwei serielle Ports – einen RS232- und einen Anschluss, der sich für RS422 oder RS485 konfigurieren lässt. Die Lynx-Switches sind speziell für den Ausseneinsatz unter extremen Betriebsbedingungen geeignet. <<
(ID:36611680)