:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1800900/1800988/original.jpg)
-
Wirtschaft
- Industrie 4.0
- KMU
- Aus- und Weiterbildung
- Eröffnungen & Konkurse
- Forschung & Entwicklung
- Konjunktur & Bilanzen
- Messen & Events
- Personalien
- Umstrukturierungen
- Swissmechanic
- Firmennachrichten
- Verbände Management
Aktuelle Beiträge aus "Wirtschaft "
Internet of Things
Sunrise und die Virtuelle Fabrik bringen IoT Projekte zum Fliegen
Warum braucht es Manager und Leader?
-
Produktion
- Automation
- Blechbearbeitung
- Zulieferer
- Medizintechnik
- Logistik
-
Software
Aktuelle Beiträge aus "Software"
Hypermill setzt auf schlanke CAM-Prozesse
Industrie 4.0
Mastercam und Verisurf sorgen für smartere Produktionsabläufe
Fertigungsindustrie: Verkauf der Zukunft ist digital
Kooperation
Shouldcosting und costdata verleihen der Kostenkalkulation neuen Schub
- Interviews / Editorials
- Services
-
SMM-Spezial
Aktuelle Beiträge aus "SMM-Spezial"
Technologiestandort Schweiz 2020: Paul Scherrer Institut (PSI)
Technologiestandort Schweiz 2020: Noventa Consulting
Mit einer Kultur der Veränderung zu mehr Innovation und höherer Profitabilität
Technologiestandort Schweiz 2020 - Keller AG
Keller AG für Druckmesstechnik - Ihr Schweizer Drucksensorik-Spezialist
- Events
-
mehr...
Spezialist für die Stahlbearbeitung Hochleistungsfräser MC341 Supreme
Firmen zum Thema

Walter stellt einen neuen Vollhartmetall-Hochleistungsfräser für die Stahlbearbeitung vor: den MC341 Supreme. Der Hersteller von Präzisionswerkzeugen startet mit sechs Abmessungen im Durchmesserbereich 6 bis 20 mm. Der Fräser ist ein Spezialist für ISO P-Material (Nebenanwendung ISO M), der bewährte Merkmale und neue Eigenschaften kombiniert: Die optimierte Mikro-Geometrie der Schneide sorgt für höhere Laufruhe und Standzeiten. Die Rückenschneide verhindert beim Versetzen des Werkzeugs in der Schnitttiefe, dass sogenannte «Waterlines» in der Werkstück-Oberfläche entstehen. Neu ist die Walter eigene Sorte WK40TZ, die in einem speziellen Beschichtungsverfahren aufgebracht wird. Sie ermöglicht einen extrem hohen Abrasions-Widerstand, eine glatte, homogene Oberfläche sowie hohe Schichthärte und E-Modul – was zu einer deutlichen Erhöhung der Standzeit führt. Die Fräser sind für sämtliche Bearbeitungen, trocken und nass, einsetzbar und bestechen durch weichen Schnitt, sehr guten Spantransport und Performance-Steigerungen bis zu 100 Prozent.
(ID:44111014)