Logistics-IT Inconso von SAP erneut rezertifiziert
Redakteur: Bernd Maienschein
Der Inconso AG, Bad Nauheim, wurde neuerlich von SAP ihre „SAP Recognized Expertise“ und damit ihre Kompetenz für SCM-/EWM-Lösungen in Deutschland bestätigt. Inconso ist Teil des zum internationalen Technologiekonzern Körber, Hamburg, gehörenden Geschäftsfelds Logistik-Systeme.
Logistik-IT der Spitzenklasse auf Basis von SAP SCM/EWM hat Walldorf erneut der Inconso AG bescheinigt.
(Bild: Wolfram Scheible)
Als qualifizierter SAP-Service-Partner weist sich der Logistiksoftwarespezialist Inconso mit einer kontinuierlich wachsenden Zahl erfolgreicher Implementierungsprojekte auf Basis von SAP Extended Warehouse Management (EWM) aus. Zugleich bescheinige die Rezertifizierung auch das von Inconso vorgewiesene Know-how in der Projektumsetzung und -betreuung, heißt es von Seiten der Hessen.
Impulse zur Weiterentwicklung von SAP-Technologien
„Mit langjähriger Spezialisierung auf Themen im Umfeld der SAP-Logistik bestätigt die Rezertifizierung unserer SAP Recognized Expertise für SCM-/EWM-Lösungen einmal mehr die hohe Qualität, mit der sich Inconso als Lösungsanbieter von Logistiklösungen in SAP-Systemen etabliert hat“, so Thomas Gries, Vorstandsmitglied der Inconso AG. Ergänzend dazu liefert sein Unternehmen kontinuierliche Impulse für die innovative Weiterentwicklung von SAP-Technologien in der Logistik, wie auch der erst kürzlich vom AKJ Automotive verliehene „elogistics award“ für eine von Inconso entwickelte SAP-integrierte Lösung bezeugt.
Als Anbieter von Logistiklösungen rund um die Inconso Logistics Suite und SAP-Lösungen beschäftigt die Inconso AG aktuell rund 600 Softwareberater an dreizehn Standorten in Deutschland, Spanien und Frankreich. Schwerpunkte im SAP-Umfeld bilden Logistiksysteme auf Basis von SAP EWM und SAP Transportation Management (SAP TM). Zum Zeitpunkt der Rezertifizierung konnte Inconso eigenen Angaben zufolge mehr als 25 erfolgreich abgeschlossene SAP-EWM-Einführungsprojekte vorweisen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.