Schmobi setzt KI im Bestellprozess ein Kim automatisiert die Bestellabwicklung

Anbieter zum Thema

Mit der BLP Digital AG und Schmobi haben zwei innovative Sparringpartner mit visionärem Denken zusammengefunden. Die BLP Digital AG, ein offizielles Spin-off der ETH Zürich sowie ein HSG Spin-off der Universität St.Gallen, hat ihre Softwarelösung für das Auslesen von Bestellungen zur automatisierten Auftragsanlage gemeinsam mit Schmobi entscheidend weiterentwickelt.

Kim erkennt mit ihren KI-Algorithmen die Struktur und Inhalte von E-Mail-Bestellungen und legt Aufträge mit allen Positionsdaten automatisiert in unserem ERP-System an.
Kim erkennt mit ihren KI-Algorithmen die Struktur und Inhalte von E-Mail-Bestellungen und legt Aufträge mit allen Positionsdaten automatisiert in unserem ERP-System an.
(Bild: Schmobi)

Schmobi der führende Stahldienstleister für die Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) und deren Zulieferer, bearbeitet seit Kurzem per E-Mail eingehende Bestellungen automatisiert. Dafür setzt das innovative Unternehmen virtuell auf seine jüngste Fachkraft Kim, die künstlich intelligente Mitarbeiterin. «Kim erkennt mit ihren künstlich intelligenten Algorithmen die Struktur und Inhalte von per E-Mail eingehenden Bestellungen und legt Aufträge mit allen Positionsdaten automatisiert in unserem ERP-System an», erklärt Dejan Baumann, Verkaufsleiter Aussendienst und Projektleiter dieses revolutionären Digitalisierungsprojekts. Dadurch kann der Aufwand für das repetitive Abschreiben von Informationen aus Dokumenten in das ERP-System beträchtlich reduziert werden. Die Daten der Bestellung werden qualitativ hochwertig erfasst und fehleranfälliges Abtippen der Bestelldaten entfällt. «Die Lösung ist uns von Beginn an einen Mehrwert», so Baumann.

Kim erkennt mit ihren künstlich intelligenten Algorithmen die Struktur und Inhalte von per E-Mail eingehenden Bestellungen und legt Aufträge mit allen Positionsdaten automatisiert in unserem ERP-System an

Dejan Baumann, Verkaufsleiter Aussendienst bei Schmobi

Einzigartige Technologie

Mittels Konfidenzintervallen und logischen Checks ist die künstlich intelligente Lösung in der Lage einzuschätzen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, den richtigen Wert ermittelt zu haben. Bei Werten, bei denen die Unsicherheit zu hoch ist, wird der für den Kunden verantwortliche Mitarbeitende gezielt angeleitet, welche Werte zu prüfen und zu korrigieren sind.

Bildergalerie

Nach Abschluss dieses Prozesses werden die extrahierten und geprüften Daten automatisch im ERP-System als Auftrag angelegt. «Die Kunden profitieren so von einer schnellen Durchlaufzeit und erhalten zu ihrer Bestellung innert Minuten eine verbindliche Auftragsbestätigung», sagt Baumann. <<

Kontakt

SCHMOLZ + BICKENBACH Stahlcenter AG
Industriestrasse 18
9552 Bronschhofen (Wil SG)
Tel. +41 71 913 63 63
info@schmobi.ch
www.schmobi.ch

(ID:48395689)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung