Mit der BLP Digital AG und Schmobi haben zwei innovative Sparringpartner mit visionärem Denken zusammengefunden. Die BLP Digital AG, ein offizielles Spin-off der ETH Zürich sowie ein HSG Spin-off der Universität St.Gallen, hat ihre Softwarelösung für das Auslesen von Bestellungen zur automatisierten Auftragsanlage gemeinsam mit Schmobi entscheidend weiterentwickelt.
Kim erkennt mit ihren KI-Algorithmen die Struktur und Inhalte von E-Mail-Bestellungen und legt Aufträge mit allen Positionsdaten automatisiert in unserem ERP-System an.
(Bild: Schmobi )
Schmobi der führende Stahldienstleister für die Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) und deren Zulieferer, bearbeitet seit Kurzem per E-Mail eingehende Bestellungen automatisiert. Dafür setzt das innovative Unternehmen virtuell auf seine jüngste Fachkraft Kim, die künstlich intelligente Mitarbeiterin. «Kim erkennt mit ihren künstlich intelligenten Algorithmen die Struktur und Inhalte von per E-Mail eingehenden Bestellungen und legt Aufträge mit allen Positionsdaten automatisiert in unserem ERP-System an», erklärt Dejan Baumann, Verkaufsleiter Aussendienst und Projektleiter dieses revolutionären Digitalisierungsprojekts. Dadurch kann der Aufwand für das repetitive Abschreiben von Informationen aus Dokumenten in das ERP-System beträchtlich reduziert werden. Die Daten der Bestellung werden qualitativ hochwertig erfasst und fehleranfälliges Abtippen der Bestelldaten entfällt. «Die Lösung ist uns von Beginn an einen Mehrwert», so Baumann.
Kim erkennt mit ihren künstlich intelligenten Algorithmen die Struktur und Inhalte von per E-Mail eingehenden Bestellungen und legt Aufträge mit allen Positionsdaten automatisiert in unserem ERP-System an
Dejan Baumann, Verkaufsleiter Aussendienst bei Schmobi
Einzigartige Technologie
Mittels Konfidenzintervallen und logischen Checks ist die künstlich intelligente Lösung in der Lage einzuschätzen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, den richtigen Wert ermittelt zu haben. Bei Werten, bei denen die Unsicherheit zu hoch ist, wird der für den Kunden verantwortliche Mitarbeitende gezielt angeleitet, welche Werte zu prüfen und zu korrigieren sind.
Bildergalerie
Nach Abschluss dieses Prozesses werden die extrahierten und geprüften Daten automatisch im ERP-System als Auftrag angelegt. «Die Kunden profitieren so von einer schnellen Durchlaufzeit und erhalten zu ihrer Bestellung innert Minuten eine verbindliche Auftragsbestätigung», sagt Baumann. <<
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.