ZSG Mini von Ceratizit: Zentrischspanner macht den Unterschied Kleiner Zentrischspanner mit interessanten Optionen
Anbieter zum Thema
Für erfolgreiche Lohndienstleister heisst es: flexibel bleiben und schnell auf Kundenwünsche reagieren. Um an dieser Stelle sämtliches Potenzial zu erschliessen, setzt die «Siba Metallverarbeitungs GmbH» unter anderem auf Spannsysteme aller Grössenordnungen von Ceratizit. Mit dem Zentrischspanner ZSG Mini erweitert das Unternehmen nun den Spannbereich hin auch zu kleineren Werkstücken.

Als Spezialist für die Stahl- und Aluminiumbearbeitung beliefert die 60 Mitarbeiter-starke «Siba Metallverarbeitungs GmbH» Kunden aus den Branchen Maschinenbau, Elektrotechnik, Lebensmittelindustrie sowie im Möbel- und Schaltschrankbau.
Kurze Reaktionszeiten für zufriedene Kunden
Siba ist auf Vielfalt und Flexibilität ausgerichtet, wie Benjamin Herbert, Fertigungsleiter Zerspanung bei der «Siba Metallverarbeitungs GmbH», betont: «Zu unserem Portfolio gehören anspruchsvolle Schweisskonstruktionen, und wir können auf eine breit aufgestellte Blechbearbeitung inklusive Laserschneiden, Stanzen und Biegen zurückgreifen. Darüber hinaus bieten wir zahlreiche Optionen, Rahmenaufträge anzunehmen, einzulagern und diese auf Abruf zu bearbeiten. Wir planen unter anderem komplette Baugruppen von A bis Z – bis hin zur Fertigmontage. Muss es auch mal ein Einzelteil sein? Auch da können wir schnell und unkompliziert helfen.»
Schnelle Reaktionszeiten heisst, dass binnen 24 oder 48 Stunden das gewünschte Teil beim Kunden ist. Wichtiges Element dabei: «Um so rasant liefern zu können, brauchen wir in unserer Zerspanungsabteilung vor allem Spannmittel in allen Formen und Grössen. Da arbeiten wir schon seit einiger Zeit erfolgreich mit Ceratizit zusammen. Der neue ZSG Mini hat für uns die Palette zu den kleineren Bauteilen hin abgerundet», erläutert Benjamin Herbert.
Einfache Konstruktion, kompromisslose Funktion
Als der kleine Zentrischspanner vorgestellt wurde, haben ihn Benjamin Herbert und sein Team in der Zerspanung bei Siba direkt auf Herz und Nieren getestet – und die Entscheidung war ganz schnell gefallen. «Von der Konstruktion her ist der ZSG Mini eigentlich recht einfach aufgebaut, aber kompromisslos, was die Funktionalität angeht. Die verschiedenen Aspekte, die bei seiner Konstruktion bedacht wurden, haben uns sehr in die Karten gespielt: Niederzug, Wiederholgenauigkeit – das hat gepasst», ergänzt Benjamin Herbert.
Kurze Wechselzeiten dank einfachem Handling
Schnelles und unkompliziertes Handling entscheidet oftmals im Rennen um die kürzesten Nebenzeiten. Hier punktet der ZSG Mini, was auch Benjamin Herbert bestätigt: «Die Bedienung des ZSG Mini ist tatsächlich insbesondere wegen der hervorragenden Zugänglichkeit sehr angenehm. Gerade wenn grosse Paletten zu bestücken oder schwer zugängliche Situationen wie Aufspanntürme oder mehrachsige Bearbeitung zu meistern sind, zeigt der ZSG Mini seine Vorteile: Er ist sehr schnell von einer Seite aus zu montieren und muss nicht an der Unterseite verschraubt werden.»
Schnellwechselsystem für die Spannbacken
«Was aber wirklich enorme Zeitersparnis mit sich bringt, ist das Schnellwechselsystem für die Spannbacken: Komplett ohne Werkzeug lassen sie sich in Sekundenschnelle tauschen, indem sie einfach schräg über die Mitte herausgezogen werden», erläutert Lukas Faak, Technische Beratung & Verkauf Cutting Tools bei Ceratizit. Ansonsten sitzen sie dank integriertem Niederzug, der über zwei Federdruckstücke erreicht wird, bombenfest im Grundkörper und garantieren absolute Bearbeitungspräzision und Qualität. «Ich kann gerade in der Erstaufspannung das Teil einlegen, aufspannen und mithilfe der Zahnbacken werden die Werkstücke sehr fest gehalten – ganz ohne lästiges Vorprägen. Und schon kann ich zustellen, ambitioniert fräsen und muss mir darüber keine Gedanken machen», so Benjamin Herbert. Zudem besteht der Grundkörper aus gehärtetem Edelstahl, was ihn unempfindlich gegenüber äusseren Einflüssen macht.
Ganzheitlich statt einseitig
«Das Besondere an der Zusammenarbeit mit Ceratizit ist, dass sie sich von Anfang an in unsere Prozesse mit rein gedacht haben. Das heisst, sie haben proaktiv versucht zu verstehen, was wir wollen, was wir brauchen und sind immer in Vorleistung gegangen: mit Werkzeugen, mit Material, mit Ideen. Dadurch ist in den vergangenen sechs Jahren eine sehr gute Zusammenarbeit entstanden», hält Benjamin Herbert fest.
Neben den Spannmitteln verwendet Siba sehr erfolgreich vor allen Dingen Werkzeugaufnahmen und Werkzeuge von Ceratizit. «Gerade mit den wachsenden Herausforderungen am Markt müssen wir flexibel sein und schnell reagieren können. Daher haben wir uns auch entschieden, den
«Toolomat» einzusetzen, den Ceratizit anbietet. Dort können wir Werkzeuge einlagern, flexibel
darauf zugreifen und haben sie jederzeit
verfügbar – unabhängig von Lieferzeiten oder Lieferketten.» -böh- SMM
(ID:49474087)