:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1786600/1786643/original.jpg)
Drei massgeschneiderte Schritte für KMU KMU – Energiekosten senken mit PEIK von energieschweiz.ch
PEIK bietet den KMU einen bedarfsgerechten Einstieg für Energiesparprojekte, mit denen sie viel Geld sparen können. Bei einer Energierechnung von 30 000 Franken für Strom, Wärme und Benzin können so sehr rasch Einsparungen von 3000 bis 4500 Franken pro Jahr erzielt werden.
Firmen zum Thema

Rund 80 000 kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Schweiz haben einen beträchtlichen Energieverbrauch. Pro Betrieb verbrauchen sie pro Jahr 100 000 bis 500 000 Kilowattstunden Strom (so viel wie 20 bis 100 Haushalte), 500 000 bis 5 Millionen Kilowattstunden an Wärmeenergie (Heiz- und Prozesswärme) sowie mehr als 10 000 Liter Treibstoff. Zusammen ergibt das eine Energierechnung zwischen 20 000 und 300 000 Franken pro KMU. Mit einfachen Massnahmen und ohne grössere Investitionen könnten diese KMU ihre Energierechnung um 10 bis 15 Prozent senken. Grund genug, einmal unter fachkundiger Beratung das Energiesparpotenzial analysieren zu lassen und dann zu entscheiden, ob und welche Energiesparmassnahmen umgesetzt werden können. Ab sofort erhalten die KMU dabei Unterstützung: PEIK – Die KMU-Plattform für Energieeffizienz bietet für jeden Bedarf die passende Lösung. Die KMU entscheiden selbst, ob sie nur die kostenlose Vorgehensberatung per Telefon oder online in Anspruch nehmen oder eine umfassende Energieberatung vor Ort wünschen oder sich sogar bei der Umsetzung von Massnahmen begleiten lassen wollen. Für die Energie- und Umsetzungsberatung gibt es zudem eine finanzielle Unterstützung durch EnergieSchweiz.
Drei massgeschneiderte Schritte für KMU
Die KMU entscheiden selbst und ohne jede Verpflichtung, wann und wie sie die Energiesparschritte machen. So passt die Energieberatung perfekt in die jeweilige Geschäftsentwicklung und kann die individuellen Anforderungen berücksichtigen.
Vorgehensberatung: Online oder telefonisch erhalten die KMU schnell und einfach eine erste grobe Schätzung ihres Energiesparpotenzials und der Kosteneinsparungen. Ausserdem erhalten sie Hinweise zu den passenden Beratungs- und Förderangeboten von Kantonen, Städten, Energieversorgern oder Organisationen (z. B. Energieagentur der Wirtschaft oder Cleantech Agentur Schweiz). Die Vorgehensberatung ist für die KMU gratis.
Energieberatung: Die PEIK-Beraterinnen und -Berater, die von den KMU selbst aus einem Berater-Pool ausgewählt werden können, analysieren den Energieverbrauch der KMU vor Ort schnell und effizient. Sie entwickeln konkrete Massnahmenvorschläge mit Kosten und Payback-Zeiten. Als Resultat erhalten die KMU einen übersichtlichen Bericht mit allen Ergebnissen der PEIK-Energieberatung und einem Umsetzungsplan mit Informationen zu Förderbeiträgen. Die KMU haben so alle Informationen, um zu entscheiden, ob und welche Massnahmen sie wann und wie umsetzen wollen. EnergieSchweiz beteiligt sich an den Kosten für die Energieberatung mit 50% oder maximal 1500 Franken.
Umsetzungsbegleitung: Die PEIK-Beraterinnen und -Berater unterstützen die KMU auf Wunsch auch bei der Umsetzung im Anschluss an die Energieberatung. Sie helfen bei der Offerten-Einholung oder bei der Beantragung von Fördermitteln. Die Kostenbeteiligung von EnergieSchweiz beträgt dafür bis zu 500 Franken.
(ID:44726711)