Automation und Antriebstechnik Kollmorgen SA: Mehr Dynamik beim Tiefdruck
>> Auf der Suche nach neuen Steuerungen für die Registerregelung seiner Tiefdruckrotationsmaschinen entschied sich der Konzern Prinovis für ein Lösungspaket des Antriebs- und Automationsspezialisten Kollmorgen. Nach der Realisierung zeigen Messergebnisse, dass beim Rollenwechsel mindestens 11 % weniger Makulatur anfällt. Beim Abbremsen und Hochfahren der Maschine während eines Druckvorgangs ist der Durchsatz zudem mindestens 13 % höher als bei der früheren Längsregister-Steuerung.
Anbieter zum Thema

Als grösster Tiefdruckkonzern Europas ist die internationale Unternehmensgruppe Prinovis auf massgeschneiderte Lösungen rund um die Kernkompetenz Druck spezialisiert. Ein Schwerpunkt ist der an mehreren Standorten in Deutschland angesiedelte Tiefdruck, mit einer Gesamtkapazität von jährlich 1,2 Mio. Tonnen. Am Standort Itzehoe werden unter anderem verschiedene hochkarätige Zeitschriften gedruckt. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an Geschwindigkeit und Qualität des Druckprozesses, der von der Anlieferung der Daten bis zur Auslieferung zum Teil nur einen halben bis drei viertel Tag dauert.
Modernisierung der Maschinensteuerung
Kernelemente am erwähnten Standort sind mehrere Tiefdruckmaschinen mit acht Druckwerken. Über sie läuft der grösste Teil der Printprodukte. Um eine höchstmögliche Passgenauigkeit – die Toleranzgrenze liegt bei 0,02 mm – zu gewährleisten, wird der Druckprozess mit Hilfe von Farbpassern und optischen Sensoren überwacht. Bei Abweichungen, die etwa durch die feuchtigkeitsbedingte Wellung des Papiers oder feinste Ungleichmässigkeiten bei den Walzen und Rollen entstehen, werden so genannte Registerwalzen aktiviert, die durch minimale Auf- und Abwärtsbewegung die Papierbahnen strecken oder entlasten und so für eine Korrektur des Druckbilds in Längsrichtung sorgen.
Die Registerwalzen werden von einem System aus Industrie-PC, Servoverstärkern und Servomotoren gesteuert. Aufgrund des Ausfalls alter Servoverstärker bei einer Maschine, für die keine Ersatzteile mehr erhältlich waren, entschied sich das Management von Prinovis Itzehoe, die Registersteuerung generell zu modernisieren und im Hinblick auf die Ersatzteilversorgung zukunftssicher zu machen. Nach kurzer, intensiver Suche und ersten Gesprächen fiel die Wahl auf den Antriebs- und Automationsspezialisten Kollmorgen Europe.
(ID:30109870)