Das Schweizer Unternehmen Digi Sens wirbt in diesem Jahr für einen Generationswechsel in der Materialbewirtschaftung – automatisch ermittelte Bestände, die sich autonom verwalten.
Das System „e-nventory“ benötigt nur halb so viel Platz wie ein KanbanRegal.
(Bild/Photo: Digi Sens/Kostwein)
Das umfangreiche Produktprogramm „e-nventory“ aus dem Hause Digi Sens dient zur Konfiguration von Onlinelagern. Dazu gehören die Komponenten für den Bau maßgeschneiderter Lagerregale, die Elektronik und die Software für die Kommunikation. Auch über die Werksgrenzen hinaus unterstützt „e-nventory“ den Betrieb verteilter Lagerstätten. Vertriebsleiter Michael Kuster: „Die Zeit ist reif für die vierte Dimension der Lagerbewirtschaftung. Die Industrie verlangt nach Lagersystemen, die die Bestände automatisch ermitteln und sich autonom verwalten. Die Bestandsdaten müssen in Echtzeit ermittelt und weltweit online verfügbar sein. Nur so können die Sicherheit in der Teileversorgung garantiert, die Bestände drastisch verschlankt und eine maßgeschneiderte Einkaufspolitik betrieben werden.“ Digi Sens stellt in Hannover ein solches integriertes System vor.
Die vierte Dimension in Sachen Lagerbewirtschaftung.
(Bild: Digi Sens)
Eine spezielle Variante ist das Warenausgabesystem „i.cupboard“, das erstmals vor zwei Jahren vorgestellt wurde. In dem robusten Schrank verwaltet die bewährte Technik von „e-nventory“ vollautomatisch die dort gelagerten Produkte. Dies können wertvollere oder strategisch besonders wichtige Produkte sein, denn Zugang haben nur berechtigte Personen mit entsprechender RFID-Karte.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.