Er misst die Leitfähigkeit auf kleinstem Raum: Der Baumer-Prozesssensor PAC50 ist ideal geeignet für kleine Fertigungsanlagen.
(Bild: Baumer )
Die Neuentwicklung punktet mit hoher Leistungsperformance bei sehr kompakter Bauweise. Damit ist der Sensor ideal geeignet für den Einsatz in kleinen Fertigungsanlagen – besonders in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie sowie in Industrieanwendungen. Seine hohe Temperaturrobustheit bis 140 Grad Celsius ermöglicht den dauerhaften, zuverlässigen Einsatz selbst in SIP-Anlagen.
Der kleine Bruder des bewährten AFI-Sensors
Die Messperformance und die Langlebigkeit der Leitfähigkeitssensoren AFI4/5 von Baumer überzeugen seit Jahren viele Anwender, vor allem Lebensmittel- und Pharmaproduzenten. Hier kommt er bevorzugt im CIP (Cleaning in Place) und SIP (Sterilization in Place) zum Einsatz. Viele Kunden wünschten sich aber eine noch kompaktere Version, die nicht zwingend alle Features der CombiLyz-Serie beinhalten muss. Mit dem kleinen Bruder des bewährten AFI4/5 bietet Baumer nun einen leistungsfähigen Sensor, der sich auch in kleine Fertigungsanlagen ideal integrieren lässt. Denn hier zählt oft jeder Millimeter. Um die gewünschte Kompaktheit zu erreichen, gingen die Baumer-Konstrukteure bei der Entwicklung des PAC50 bis an die Grenze des physikalisch Machbaren. Mit Erfolg. Das Sensorgehäuse ist nicht länger als 60 Millimeter.
Neben der kompakten Bauweise zeichnet sich der PAC50 durch seine Robustheit und Langlebigkeit aus. Dank des One-Piece-Designs der Sensorspitze wird diese – anders als bei Sensoren mit einer zweigeteilten Spitze – weniger stark durch grosse und häufige Temperaturschwankungen belastet. Und weil die Sensorspitze komplett aus dem Hochleistungskunststoff Polyetheretherketon (PEEK) besteht, ist sie auch extrem beständig gegenüber Chemikalien. In der H-Ausführung eignet sich der PAC50 damit hervorragend für CIP. Weiterer Pluspunkt: Das Sensorgehäuse besteht komplett aus Edelstahl, alle Teile sind laserverschweisst.
(ID:48229595)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.