Digital Engineering Maschinenbau-Software: Vielfältige Online Tools von item
Der Maschinenbau ist eine Branche, in der eine starke Nachfrage nach digitalen Lösungen besteht. item bietet mit dem item Engineeringtool und dem Arbeitsplatz-Konfigurator kostenfreie Software Tools an, dank denen Aufgaben in der Konstruktion und Arbeitsplatzgestaltung schnell gelöst werden.
Gesponsert von

So sind beispielsweise Softwarelösungen für Computer-Aided Design (CAD) bereits seit langer Zeit im Einsatz. Da CAD-Software sukzessive um neue Funktionen erweitert wird, fällt die Einarbeitung in der Regel langwierig aus. Etablierte CAD-Systeme sind zudem für zahlreiche Standardaufgaben in der Konstruktion überdimensioniert. Wenn es um das Angebot an innovativer und kostenfreier Software von item Industrietechnik für Aufgaben im Maschinen- und Betriebsmittelbau geht, steht daher die Entwicklung von zeitsparenden Lösungen an erster Stelle.
Die Maschinenbau-Software von item verschlankt nicht nur Standardaufgaben in der Konstruktion. So verbindet beispielsweise das item Engineeringtool die digitale Konstruktion mit dem Planungsprozess, wodurch auch die Dokumentation und Beschaffung erheblich beschleunigt wird. Ein weiterer Vorteil: Online Tools von item benötigen lediglich einen Standard-Browser und gewährleisten eine unkomplizierte Abstimmung mit Kunden, Partnern und Kollegen. Auf diese Weise können Projekte abteilungsübergreifend und weltweit ohne Hindernisse bearbeitet werden. Im Folgenden werden das item Engineeringtool und der Arbeitsplatz-Konfigurator näher beleuchtet.
Erfahren Sie in einer kostenfreien Studie von item, wie weit die Digitalisierung im europäischen Maschinenbau bereits fortgeschritten ist. Informieren Sie sich im aufschlussreichen Ländervergleich über Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung. 295 Entscheider und Mitarbeiter in der Konstruktion wurden hierfür befragt.
Intelligentes Konstruktionsprogramm für Aluminiumprofile
Das item Engineeringtool zeichnet sich durch Schnelligkeit und Nutzerfreundlichkeit aus. Konstruiert wird mit einer intuitiv bedienbaren Drag-and-Drop-Bedienung. Somit können Gestelle und Regale zügig und einfach erstellt werden. Hierbei kann der Nutzer auf den MB Systembaukasten und Lean Production Systembaukastens sowie Komponenten des item Arbeitsplatzsystems zurückgreifen. Dank regelgestützter Konstruktion wird sichergestellt, dass eine passende Kombination von Profilen, Profilrohren und Zubehör erfolgt.
Eine integrierte Plausibilitätsprüfung verhindert zudem eine falsche Positionierung von Bauteilen gezielt. Zusätzlich werden Verbindungstechnik, Schrauben und Nutensteine und notwendige spanende Bearbeitungen wie Bohrungen oder Gewinde automatisch hinzugefügt. Insgesamt beschleunigt das item Engineeringtool zahleiche Arbeitsschritte: Hierbei reicht das Spektrum von der Konstruktion über die Erstellung der Dokumentation bis hin zum Bestellprozess im item Online Shop und der Kommunikation mit anderen Projektbeteiligten.
Maschinenbau-Software unterstützt bei zahlreichen Arbeitsschritten
Konstruktionsarbeit und Datenaustausch werden durch zwei Faktoren vereinfacht: Zum einen wird der Projectviewer benötigt, zum anderen die weltweit eindeutige CX-Artikelnummer. Beim Projectviewer handelt sich um eine Art reduzierte Version des item Engineeringtools für die reine Ansicht von Projekten. Jedes einzelne Projekt im item Engineeringtool, das sich im Warenkorb befindet, besitzt eine CX-Nummer. Auf dem Titelblatt der Dokumentation befindet sich ein Link, der durch Anklicken zum jeweiligen Projekt führt, das sich wiederum im Projectviewer öffnet. Kompatibilitätsprobleme, die beispielsweise beim Austausch von CAD-Dateien auftreten können, gehören damit der Vergangenheit an. Der Zugriff erleichtert die Einschätzung und Abstimmung mit Kollegen. Darüber hinaus wird der Angebotsprozess verschlankt. Preise sind dank der direkten Anbindung an den item Online Shop für alle registrierten Nutzer einsehbar.
Ob bei der Bewertung einer aktuellen Konstruktion oder bei der groben Preiskalkulation für zukünftige Projekte – die Einkaufsabteilung erhält durch die Maschinenbau-Software also hilfreiche Unterstützung. Entlastung erfährt auch der Monteur: Einige Aluprofil-Verbinder müssen nämlich grundsätzlich in einer bestimmten Reihenfolge montiert werden. In einer animierten 3D-Aufbauanleitung im Projectviewer wird diese Montage anschaulich dargestellt. Daher muss der Monteur nicht im Detail mit allen Komponenten vertraut sein. Für die Vorbereitung auf die Montage sowie zur Kontrolle kann die 3D-Aufbauanleitung ebenfalls hinzugezogen werden.
Einfach und schnell planen: Arbeitsplatz-Konfigurator mit intelligenten Funktionen
Auch die Planung von Montagearbeitsplätzen gelingt dank spezieller Maschinenbau-Software von item noch einfacher. Per intuitiver Drag-and-Drop-Steuerung stellen Nutzer im Arbeitsplatz-Konfigurator von item ihren individuellen Montagearbeitsplatz zusammen. Dabei profitieren sie von zahlreichen intelligenten Funktionen, die den Aufwand weiter reduzieren. Genau wie das item Engineeringtool verfügt der Arbeitsplatz-Konfigurator über einen Arbeitsbereich mit 3D-Ansicht, der einfaches Zoomen und freies Bewegen ermöglicht. Dadurch erhält man eine präzise Voransicht des Montagearbeitsplatzes mit sämtlichen wichtigen Details. Besonders praktisch: Es wird angezeigt, in welcher Position sich Komponenten anbringen lassen.
Smarte Funktionen und integrierte Regelwerke führen zielgerichtet zu einer geeigneten Lösung. Befestigungselemente können beim Einrichten des Montagearbeitsplatzes etwa automatisch eingefügt werden. Zudem geniesst der Nutzer viele Freiheiten, um den Montagearbeitsplatz nach seinen individuellen Anforderungen einzurichten. Bislang einzigartig ist die Möglichkeit, die Electrostatic Protected Area (EPA) bzw. ESD-Schutzzone zu definieren. Sie wird nicht nur visualisiert, sondern verfügt zusätzlich über eine gelbe Warnhinweise, die erscheinen, wenn ein nicht ESD-sicheres Bauteil innerhalb der EPA platziert wird. Wahlweise können die Komponenten getauscht oder toleriert werden. Eine ausführliche Dokumentation wird automatisch erstellt.
Online Tool mit vielen Vorteilen für die Arbeitsplatzgestaltung
Vom ergonomischen Standardtisch mit elektrischer Höhenverstellbarkeit bis hin zum Arbeitstisch mit umfassendem ESD-Schutz (eine Einführung in die ESD-Thematik finden Sie im kostenfreien Whitepaper von item): Verschiedene vorkonfigurierte Modelle machen den Einstieg in die Welt des Arbeitsplatz-Konfigurators noch einfacher. Nutzerfreundlichkeit macht sich nicht nur bei der eigentlichen Arbeitsplatzgestaltung bemerkbar: Info-Punkte bieten Unterstützung bei technischen Fragen. In der Dokumentation finden sich alle für das Projekt und die Konfiguration entscheidenden Angaben. Zudem verfügt sie über einen individuellen klickbaren QR-Code und eine URL.
Konfigurierte Arbeitsplätze lassen sich somit einfach mit Kollegen teilen. Da eine vorherige Installation oder spezielle Hardware für die Nutzung der kostenfreien Maschinenbau-Software nicht nötig ist, gibt es keine Hürden für die Zusammenarbeit im Team. Alle können den Arbeitsplatz-Konfigurator direkt verwenden. Auch der Export von CAD-Daten ist möglich – beispielsweise für den Einsatz in anderen Planungssystemen. Ob der Nutzer für den Arbeitstisch eine Vorzugsgrösse oder individuelle Masse bevorzugt, macht hinsichtlich der Lieferzeit keinen Unterschied. Die Sonderlösung gilt aufgrund der Digitalisierung als Standard, was zusätzlich Zeit und Kosten spart.
Erfahren Sie jetzt noch mehr über den Arbeitsplatz-Konfigurator. Greifen Sie auf die vorkonfigurierten Lösungen zu und nutzen Sie gerne auch die persönliche Beratung durch unsere Experten.
(ID:48300351)