Innoteq 2023 Newemag und Suvema mit gemeinsamen Auftritt

Von Matthias Böhm Lesedauer: 4 min |

Anbieter zum Thema

Seit der Zusammenführung von Newemag und Suvema treten die beiden Werkzeugmaschinenspezialisten erstmalig gemeinsam auf einer Messe an der Innoteq in Bern auf. Dabei wird das gesamte Spektrum vom Bearbeitungszentrum bis zu Décolletage-Drehmaschinen und somit das gesamte Spektrum moderner Fertigungstechnik präsentiert.

Citizen Cincom R04-5F6: Neu gibt es die klassische R04 mit einer Erweiterung auf eine R07. Das heisst, ein Stangendurchlass ist neu bis 7 mm ist möglich.
Citizen Cincom R04-5F6: Neu gibt es die klassische R04 mit einer Erweiterung auf eine R07. Das heisst, ein Stangendurchlass ist neu bis 7 mm ist möglich.
(Bild: Newemag/Suvema)

Richtungsweisendes Motto des Newemag/Suvema-Messestandes ist «Gemeinsam für mehr Energie». Immer mit dem Fokus auf die Bedürfnisse der Kunden. Folgende Dreh- und Fräszentren werden im Folgenden vorgestellt:

  • Brother S500Xd1
  • Citizen Miyano ANX-42 SYY
  • Citizen Cincom R04/07-5F6
  • 5-Achs-BAZ: Okuma M460-5AX

5-Achsen-Bearbeitungszenter «Okuma M460-5AX»

Ein Highlight wird das Vertikal-5-Achsen-­Bearbeitungszenter «Okuma M460-5AX» sein, mit den folgenden Merkmalen:

Bildergalerie
  • Robuste Leistung auf kleinem Raum
  • Auto-Tuning-System: Totale Bewegungsgenauigkeit
  • Stabil: Hochpräzise Bearbeitung
  • Thermo-Friendly Concept: Temperaturregelung

Dieses vertikale 5-Achs-BAZ «Okuma M460-5AX» der nächsten Generation ist speziell für die Herstellung hochpräziser Teile ausgelegt und bietet beeindruckende Zerspanungsraten in einem kompakten Design. Seine Doppelständer-Struktur, die volle 5-Achsen-Simultansteuerung und die thermische Stabilität machen es möglich, eine Vielzahl von Bauteilen zu bearbeiten. Die «GENOS M-5AX Serie» verfügt über einen beidseitig gelagerten Dreh-­Schwenktisch, der eine aussergewöhnliche Genauigkeit, Steifigkeit und Dynamik bietet. Die Spindel erzeugt weniger Vibrationen und Leistungsverluste an der Werkzeugspitze und sorgt für hervorragende Oberflächen- und Zerspanungsraten. Diese kostengünstige 5-Achs-Maschine bietet eine hohe Produktivität und Rentabilität bei geringem Platzbedarf.

Spezifikationen der M460-5AX

Die Tischgrösse liegt bei D = 400 mm, bei Verfahrwegen von X/Y/Z = 762/460/460. Mit maximal 22 kW und n = 15 000 1/min bringt die Hauptspindel genügend Leistung für ein hohes Zeitspanvolumen. Die Anzahl Werkzeuge liegt bei 48.

Brother Speedio S500Xd1: Produktion auf kleinstem Raum

Die Neuheiten in Kürze der Brother Speedio S500Xd1 auf einen Blick:

  • 28 Werkzeuge
  • Option 5-Achsen Simultan-Bearbeitung
  • 70 bar Hochdruck
  • Steuerung CNC-D00 mit OPC-UA-­Schnittstelle

Optional: 5-Achsen- Simultan-Bearbeitung

Das 3-Achsen-Bearbeitungszenter Speedio S500Xd1 (X/Y/Z = 500/400/300 mm, Tisch: 600 × 400 mm, max. Spindeldrehzahl = 10 000 bis 27 000 1/min, Anzahl Werkzeug: 14, 21, 28) wurde konsequent weiterentwickelt: bis 28 Werkzeuge, 70 bar Hochdruck und eine neue Steuerungsgeneration, die sich effizient und intuitiv bedienen lässt. Die S500Xd1 ist OPC-UA-­fähig. Als Option kann neu eine 5-Achsen-­Simultan-Bearbeitung gewählt werden.

  • Minimaler Platzbedarf und somit Gewinnsteigerung pro m2
  • Schnelle Span-zu-Span-Zeit von 1,3 Sekunden
  • Werkzeugwechsel in 0,7 Sek.
  • Maschinenverfügbarkeit bis über 98%
  • Automatisierung

Brother setzt auf höchste Verfügbarkeit, Dynamik und Produktivität. Im Gewindeschneiden sowie in in der Span-zu-Span-Zeit setzt Brother immer wieder Massstäbe. Eine hochgenaue Maschinenbasis bildet die Grundlage für sehr präzise, qualitativ hochwertige und genaue Bearbeitungen. Die Werkzeugwechselzeit wird, zusätzlich zur kurzen Start/Stopp-Zeit der Spindel, durch die erhöhte Geschwindigkeit der Z-Achse minimiert. Geeignet ist die Brother gerade für Kunden in der Einzelteilfertigung sowie für Massenproduzenten, welche die Bearbeitungszentren automatisiert einsetzen möchten.

Auf der Innoteq wid die neue Speedio S500Xd1 mit einer 4./5. Achse von pl Lehmann präsentiert.

Citizen Miyano ANX-42 SYY mit LFV-Technologie für kurze Späne

Die erste Revolverdrehmaschine der Marke Miyano ist mit der sogenannten LFV-Technologie «Low frequency vibration cutting (LFV)» für die oszillierende Zerspanung während des Drehprozesses ausgestattet. Dabei erzeugen die Linear-Antriebe in den zu bearbeitenden Achsen oszillierende Bewegungen, welche mit der Hauptspindel synchronisiert werden. Durch die Richtungsänderungen entstehen sogenannte «Air-Cuts».

Das heisst, das oszillierende Werkzeug bricht die Späne und verringert dadurch das Risiko langer Späne. Wie lang die Späne sein dürfen oder sollen, kann der Nutzer im Programm durch eine Veränderung der Frequenz selbst in der CNC-Steuerung konfigurieren. Damit gehört das Verwickeln von Spänen der Vergangenheit, die Prozesssicherheit erhöht sich erheblich.

Bedienpanel mit der neuen HMI

Ein weiteres Highlight ist das Bedienpanel mit der neuen HMI (Mensch-Maschine-­Schnittstelle). Das 10-Achsen-Drehzentrum ist mit zwei Spindeln, zwei Revolvern und zwei Y-Achsen ausgestattet. Ihre Eilganggeschwindigkeit wurde durch Linearführungen an allen Achsen erhöht. Die Spindeln sind sogenannte Motorenspindeln (built in), welche die Beschleunigungs- und Verzögerungszeiten und das Reaktionsverhalten insgesamt verbessern.

Die ANX-42SYY ist selbstverständlich OPC-UA-fähig. Damit ist der Datenaustauschstandard für die industrielle Kommunikation gewährleistet.

  • 2 Revolver mit Y-Achse und je 12 Stationen
  • Verwickeln der Späne entfällt dank der einzigartigen LFV-Technologie
  • Erhöhte Eilganggeschwindigkeit mit Linearführung auf allen Achsen
  • Modernster Kommunikationsstandard mit OPC-UA-Schnittstelle

Der Stangendurchmesser liegt bei Haupt- und Gegenspindel bei 42 mm. Die Drehzahlen der Haupt- und Gegenspindel liegen bei N 6000 1/min. Die Achs-Verfahrwege des Revolver liegen bei XYZ = 140 mm / +/–35 mm / 315 mm. Mit zwei Revolvern je 12 Werkzeuge können 24 angetriebene Werkzeuge Einsatz finden. Steuerungstechnisch verfügt die ANX-42 SYY über eine Fanuc 31i-B Plus.

Citizen R04/07-5F6: präzise Klein- und Kleinstteile

Die Citizen Cincom R04/07-5F6 ist perfekt für die Fertigung von hochpräzisen Klein- und Kleinstteilen ausgelegt. Die Langdrehmaschine garantiert ultrahohe Präzision, maximale Kompaktheit und niedrigen Energieverbrauch. Die Hochgeschwindigkeitsspindeln verfügen über Keramiklager und verbessern dadurch die Stabilität des Fertigungsprozesses selbst bei hohen Drehzahlen. Ein wichtiger Punkt am Werkplatz Schweiz:

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
  • Das platzsparende Design reduziert die Betriebskosten

Für die effiziente Bearbeitung von Uhrenteilen, Tastkopfspitzen/Steckerstiften, Teilen aus der Medizintechnik und anderen Komponenten mit kleinsten Durchmessern wurde die Maschinenkonstruktion komplett überarbeitet.

Auf der Suche nach «der idealen Maschine» mit «genial einfacher Bedienung». Die Hochgeschwindigkeitsspindel (Leistung = 0,75 kW) erreicht mit 20 000 U/min eine optimale Drehzahl für die kleinen Durchmesserbereiche. In Kombination mit Linear- und Servomotoren ergibt sich ein Gesamtpaket, das ultrahohe Präzision, maximale Kompaktheit und einen niedrigen Energieverbrauch garantiert.

Neu gibt es die klassische R04 mit einer Erweiterung auf eine R07. Das heisst, ein Stangendurchlass bis 7 mm ist möglich. Die maximale Teilelänge liegt bei 30 mm.

Weitere Werkzeugmaschinen vor Ort

Darüber hinaus werden weitere Werkzeugmaschinen vorgestellt: Hedelius Acura 50, Matsuura MX-330, Hyundai Wia SE2200 LSY, Citizen Cincom M32 und L32 und last but not least eine Okuma Multus B200 II.

SMM

(ID:49060202)