Nominiert für SMM-Award 2022 Nominiert: Fräszentrum mit integrierter Drehfunktion
Anbieter zum Thema
Für den SMM-Award nominiert ist das Fanuc-Robodrill-5-Achs-BAZ von Walter Meier (Fertigungslösungen) AG. Dank der neu integrierten Drehfunktion können neben 5-Achs-Simultanbearbeitungen auch Drehoperationen durchgeführt werden. Das Multi-Paletten-System «WM MPSMill» sorgt zusätzlich für pausenlose Effizienz.

«Wir haben seitens unserer Anwender aus dem Bereich der Uhren- und Medizintechnik in der jüngeren Vergangenheit vermehrt Anfragen bezüglich einer zusätzlichen Drehfunktion auf unseren Fräsmaschinen erhalten. Nicht zuletzt aus diesem Grund sehen wir in der Schweiz ein hohes Marktpotential für unser neues Maschinenkonzept. Denn in der jüngeren Vergangenheit wurden die Bauteile immer komplexer, die Serien kleiner, bis hin zur Einzelteilfertigung. Unsere Kunden suchen nach automatisierbaren Fertigungslösungen komplexer Bauteile, die in der dritten Schicht mannlos produzieren können», berichtet Renato Wenzin, Leiter Geschäftsbereich Fanuc Robodrill bei Walter Meier (Fertigungslösungen) AG.
Basis für das neue Maschinenkonzept ist die Fanuc «Robodrill α-D21MiB5ADV Plus». Dank der Integration eines Lehmann-TAP9-Schwenkrundtisches mit Drehfunktion können neben komplexesten 5-Achs-Simultanbearbeitungen neu auch Drehoperationen bis 2170 U/min realisiert werden. Die Technologieerweiterung wurde seitens Walter Meier (Fertigungslösungen) AG mit den Technologiepartnern Fanuc, PL Lehmann AG, Fischer Präzisionsspindeln und Denitool entwickelt.
5-Achs-Simultanfräsen inklusive Drehfunktion
Treiber der Neuentwicklung ist die in der Schweiz stark positionierte Uhren- und Medizintechnik. Immer öfter müssen Bauteile mit einem Fräs- wie auch einem Drehanteil zerspant werden. Beim überwiegenden Anteil an Fräsoperationen eignet sich durch die Kompaktheit, den geringen Platz- und Energiebedarf und die dennoch sehr hohe Dynamik das Fanuc-Fräs-Drehzentrum perfekt für eine prozesssichere und wirtschaftliche Zerspanung. Denn mit dem Fanuc-3-Achs-BAZ α-D21MiB5ADV Plus als Basis und der Integration des direktgetriebenen Lehmann-TAP9-Schwenkrundtisches mit 4. und 5. Achse sowie Drehfunktion werden die oben genannten Herausforderungen perfekt erfüllt.
Auch Fanuc musste betreffend Drehfunktion einen Entwicklungsbeitrag leisten und hat in diesem Zusammenhang die beiden Welten der Dreh- und Fräs-CNC-Steuerungen vereint und neu eine CNC-5-Achs-Simultan-Steuerung mit integrierter Drehfunktion entwickelt. Mit dem neu konzipierten Fräs-Drehzentrum kann ein sehr hohes Zeitspanvolumen generiert und auch im Drehen eine hohe Zerspanleistung erreicht werden. Dank 5-Achs-Simultanbearbeitungen können auch komplexeste Freiformflächen gefräst werden. Seitens der Präzision wird eine Wiederholgenauigkeit von 0,004 mm erreicht.
Schweizer Spindeltechnologie mit HSK-Schnittstelle
Eine weitere Modifikation betrifft die Hauptspindel. Bei serienmässig von Fanuc verbauten Werkzeugschnittstelle ist der integrierte Werkzeugspeicher auf maximal 21 Plätze beschränkt. Aus diesem Grund wurde eine Swiss-made-Fischer-Spindel mit HSK-40E-Werkzeugschnittstelle integriert. Für diese Schnittstelle hat Walter Meier (FL) AG bereits den WM-ToolPlus-Werkzeugspeicher mit 42 Werkzeugen entwickelt. Damit verfügt das Fanuc-BAZ über einen doppelt so grossen Werkzeugspeicher wie die Serienmaschine. Bei der Entwicklung des WM ToolPlus stand die japanische Zuverlässigkeit und die erstklassige Werkzeugwechselzeit von nur 1,3 Sekunden im Vordergrund. Um die Drehwerkzeuge zu integrieren, hat Walter Meier (FL) AG gemeinsam mit dem Schweizer Werkzeugspezialisten Denitool eine Lösung erarbeitet. Gemeinsam mit der elektronischen Klemmung der Fischer-Spindel ist damit die Drehfunktion für Bauteile, die in der Uhrenindustrie gefertigt werden, perfekt ausgelegt.
Multi-Paletten-System für pausenlose Effizienz
Zusätzlich hat Walter Meier für das Fanuc-Robodrill-Bearbeitungszentrum ein Multi-Paletten-System entwickelt. Das «WM MPSMill» reduziert den Bedarf an manuellen Eingriffen um ein Vielfaches und es lässt sich einfach und kompakt integrieren. Die Palettenstapel lassen sich im Handumdrehen umtauschen. Die Ansteuerung erfolgt direkt über die bestehende Steuerung. Bis zu 24 stapelbare Paletten ermöglichen eine mannlose 3- bis 5-Achsen-Fertigung über mehrere Schichten. Dank Palettenspeicher mit linearem Magazindeckel und optionaler Wendestation besteht eine gute Zugänglichkeit für den Teilegreifer. Der mobile Palettenstapel ist mit austauschbaren Distanzhaltern und stapelbaren Trägerpaletten zur Teile- und Palettenaufnahme ausgestattet. Optional ist auch ein Schubladensystem möglich.
«Das ist sicher eine unserer ganz grossen Stärken, dass wir bestehende Standardmaschinen mit hochwertigsten Komponenten ausrüsten, die perfekt auf die Standardmaschine abgestimmt sind. Das jüngste Fanuc-Fräs-Drehzentrum mit vollintegriertem direktgetriebenem Lehmann-Dreh-Schwenktisch widerspiegelt unser Kompetenzspektrum. Wir vereinen das spezifische Know-how-Gefüge unserer Technologiepartner aus Japan und der Schweiz in dieser Maschine. Diese japanisch-schweizerische Symbiose ist entsprechend perfekt auf den Werkplatz Schweiz zugeschnitten», berichtet R. Wenzin. -ari- SMM
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1899900/1899972/original.jpg)
Swiss Production Forum - Walter Meier Fertigungslösungen AG: Überlagerte Fertigung
Nakamura-Tome SC-100X2: made for «Swiss production»
(ID:48659314)