Über 470 Aussteller werden bei der 6. PaintExpo vom 19. bis 22. April 2016 auf dem Karlsruher Messegelände erwartet. 13'200 Quadratmetern Nettoausstellungsfläche bieten ein umfassendes Angebot zur Optimierung von Nasslackier-, Pulverbeschichtungs- und Coil Coating-Prozessen.
PaintExpo ist die Leitmesse für industrielle Lackiertechnik
(Bild: PaintExpo14 / pressetexteschulz)
Vom 19. bis 22. April 2016 dreht sich auf dem Messegelände Karlsruhe alles um die industrielle Lackiertechnik. Den rund 470 Ausstellern aus 26 Ländern stehen 13'200 Quadratmeter Fläche zum Thema Nasslackier-, Pulverbeschichtungs- und Coil Coating-Prozessen zur Verfügung. Besucher aus inhouse-lackierenden Unternehmen sowie von Lohnbeschichtern erwartet ein branchen- und werkstoffübergreifendes Angebot. Vorgestellt werden Neuigkeiten von der Vorbehandlung bis zur Qualitätskontrolle für praktisch alle Werkstoffe und Materialkombinationen.
Breites Ausstellungsangebot
„In allen Segmenten präsentierten die Aussteller an Live-Präsentationen News und Trends“ berichtet Jürgen Haußmann, Geschäftsführer der veranstaltenden FairFair GmbH. Das Ausstellungsspektrum umfasst Anlagen- und Applikationstechnik, Lacke, Trocknungs- und Vernetzungssysteme, Automatisierungslösungen und Lackierroboter, Test- und Messtechnik, uvm. Eine vollautomatische, kompakte Pulverbeschichtungsanlage wird betrieben, ausserdem wie Industrie 4.0 in Lackiererei integriert werden kann. Infos unter: www.paintexpo.de<<
Bildergalerie
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.