Prodex: Halle 1.0, Stand B25 Perfekte Spanbrecher
Anbieter zum Thema

Der Trend in der Gewindebearbeitung geht klar in die Richtung Optimierung der Prozesssicherheit. Besonders anspruchsvolle Anwendungen erfordern die maschinennahe Präsenz des Bedieners und ergeben so einen zusätzlichen Zeitaufwand. Lösungen, welche Anwendungen selbständig und mit der erforderlichen Sicherheit arbeiten lassen, sind gefragt. Eine dieser Lösungen stellt die DC Swiss SA dieses Jahr an der Prodex in Basel aus: den Spanbrecher-Gewindebohrer Serie K.
Gerade in tiefen Sacklöchern oder Sacklöchern mit tiefer Aufbohrung, ist das Ausbringen von Spänen aufgrund von Einschränkungen der Drallsteigung bei spiralgenuteten Werkzeugen schwierig. Um in langspanigen Werkstoffen wie Baustählen, Gussmaterialien, vergüteten und legierten Stählen kontrolliert abführen zu können, haben die Ingenieure eine Schneidengeometrie entwickelt, welche den Langspan kontinuierlich bricht. Die Folge sind einzelne Spanfragmente, die dank der Innenkühlung an die Oberfläche abgeführt werden.
Die Vorteile für die Anwender: Das Unterbrechen des Operationsablaufs zum Entfernen von Wirrspänen, die sich um das Werkzeug wickeln, entfällt. Die regelmässige Spanaufteilung garantiert einen einwandfreien Gewindeschneidprozess. | sr
(ID:36385630)