:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1800900/1800988/original.jpg)
-
Wirtschaft
- Industrie 4.0
- KMU
- Aus- und Weiterbildung
- Eröffnungen & Konkurse
- Forschung & Entwicklung
- Konjunktur & Bilanzen
- Messen & Events
- Personalien
- Umstrukturierungen
- Swissmechanic
- Firmennachrichten
- Verbände Management
Aktuelle Beiträge aus "Wirtschaft "
Internet of Things
Sunrise und die Virtuelle Fabrik bringen IoT Projekte zum Fliegen
Warum braucht es Manager und Leader?
-
Produktion
- Automation
- Blechbearbeitung
- Zulieferer
- Medizintechnik
- Logistik
-
Software
Aktuelle Beiträge aus "Software"
Hypermill setzt auf schlanke CAM-Prozesse
Industrie 4.0
Mastercam und Verisurf sorgen für smartere Produktionsabläufe
Fertigungsindustrie: Verkauf der Zukunft ist digital
Kooperation
Shouldcosting und costdata verleihen der Kostenkalkulation neuen Schub
- Interviews / Editorials
- Services
-
SMM-Spezial
Aktuelle Beiträge aus "SMM-Spezial"
Technologiestandort Schweiz 2020: Paul Scherrer Institut (PSI)
Technologiestandort Schweiz 2020: Noventa Consulting
Mit einer Kultur der Veränderung zu mehr Innovation und höherer Profitabilität
Technologiestandort Schweiz 2020 - Keller AG
Keller AG für Druckmesstechnik - Ihr Schweizer Drucksensorik-Spezialist
- Events
-
mehr...
Mapal Neuheit PKD-Planfräsergeneration für höchste Oberflächengüte
Die Planfräser von Mapal mit wechselbaren PKD-Fräseinsätzen sind das Mittel der Wahl, wenn es gilt, beste Oberflächen bei der Zerspanung von Aluminium im Automobilbereich zu erreichen.
Firmen zum Thema

Zudem hat sich das Einstell- und Spannsystem der Fräseinsätze in unzähligen Anwendungen bewährt. Zur EMO wird nun eine neue, optimierte Generation dieser Fräser für Schnitttiefen bis ap = 4 mm vorgestellt. Optimiert wurde bei der neuen Reihe «PowerMill-Blue» die Spanleitgeometrie. Der Spanformer ist nicht mehr in den Grundkörper, sondern direkt in die Fräskassetten integriert. Die Späne werden so prozesssicher nach aussen abgeführt, Kratzer an der Oberfläche sind genau wie Durchzugsriefen ausgeschlossen. Die Folge sind noch bessere Oberflächengüten. Statt der bisher zentralen Kühlmittelversorgung, werden die Schneiden direkt an der Wirkstelle mit Kühlschmierstoff versorgt. Der Kühlmittelaustritt ist in der Fräskassette lokalisiert. Dadurch eignen sich die neuen Fräser auch optimal für MMS-Bearbeitungen.
(ID:44798500)