Ein global einsetzbares RFID-Label für Metallapplikationen hat jetzt Schreiner Protech vorgestellt. Mit dem zur „RFID-on-Metal“-Labelfamilie gehörenden Tag löst das Unternehmen eine weitere Herausforderung im Globalisierungstrend.
Das „((rfid))-DistaFerr Global Label“ von Schreiner Protech mit Dualband-Antenne ermöglicht die Auslesung in den Frequenzbändern ETSI und FCC gleichermaßen und ist damit weltweit einsetzbar.
(Bild: Schreiner Group)
Das Label von Schreiner Protech mit dem Namen „((rfid))-DistaFerr Global“ verfügt über eine integrierte Dualband-Antenne, die ein Auslesen der beiden Frequenzbänder ETSI und FCC ermöglicht. Damit ist es in den weltweit gängigen Frequenzen einsetzbar und lässt sich zuverlässig auf allen metallischen Untergründen auslesen, so das Unternehmen.
Prozessautomatisierung und Logistik
Wie bei allen „RFID-on-Metal“-Labels gewährleistet auch das neue „((rfid))-DistaFerr-Global“ dank speziell verwendeter Abschirmmaterialien eine zuverlässige Auslesung auf Bauteilen, Behältern und Transportgestellen aus Metall. Das 50 mm × 40 mm große RFID-Label ist nur 1,7 mm dünn und hat eine Lesereichweite bis zu 3 m.
In der Long-Range-Version beträgt die Reichweite bis zu 6 m. Das Label bietet eine gute Alternative zu Hardtags, kann individuell vor Ort bedruckt und programmiert werden, wird automatisiert von der Rolle verspendet und ist einfach zu applizieren. Wie der Hersteller angibt, wurde es insbesondere für den Einsatz in der Prozessautomatisierung und für Logistikanwendungen konzipiert.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.