:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1800900/1800988/original.jpg)
-
Wirtschaft
- Industrie 4.0
- KMU
- Aus- und Weiterbildung
- Eröffnungen & Konkurse
- Forschung & Entwicklung
- Konjunktur & Bilanzen
- Messen & Events
- Personalien
- Umstrukturierungen
- Swissmechanic
- Firmennachrichten
- Verbände Management
Aktuelle Beiträge aus "Wirtschaft "
Internet of Things
Sunrise und die Virtuelle Fabrik bringen IoT Projekte zum Fliegen
Warum braucht es Manager und Leader?
-
Produktion
- Automation
- Blechbearbeitung
- Zulieferer
- Medizintechnik
- Logistik
-
Software
Aktuelle Beiträge aus "Software"
Hypermill setzt auf schlanke CAM-Prozesse
Industrie 4.0
Mastercam und Verisurf sorgen für smartere Produktionsabläufe
Fertigungsindustrie: Verkauf der Zukunft ist digital
Kooperation
Shouldcosting und costdata verleihen der Kostenkalkulation neuen Schub
- Interviews / Editorials
- Services
-
SMM-Spezial
Aktuelle Beiträge aus "SMM-Spezial"
Technologiestandort Schweiz 2020: Paul Scherrer Institut (PSI)
Technologiestandort Schweiz 2020: Noventa Consulting
Mit einer Kultur der Veränderung zu mehr Innovation und höherer Profitabilität
Technologiestandort Schweiz 2020 - Keller AG
Keller AG für Druckmesstechnik - Ihr Schweizer Drucksensorik-Spezialist
- Events
-
mehr...
Prodex-News Roboter-System in schlanker Bauweise
Firmen zum Thema

Automation – Investitionen mit Ausbaumöglichkeiten führen oft dazu, Funktionen oder zusätzliche Komponenten zu beschaffen, welche zurzeit nicht notwendig sind. Damit ist jetzt Schluss, jedenfalls wenn es um Automatisierung eines Werkzeug & Formenbaus mit Erowa Robotern geht. Mit dem Robot Dynamic 150L wird exakt das geliefert was aktuell notwendig ist. Alles Weitere folgt, wenn der Ausbau wirklich angepackt wird. Durch die schlanke Bauweise belegt das Robot-System nur wenig Stellplatz. Der Transferarm hat eine Ausfahrstrecke von 1375 mm. Mit der Teleskopachse werden trotzdem auch grössere Maschinentische erreicht. Das Transfergewicht beträgt maximal 150 kg für Werkstückgrössen von max. 400 x 400 x 400 mm. Die hohen und schlanken Werkstückmagazine bieten Platz für viele Werkstücke. Die Ausbruchsicherheit des Roboters wird durch unabhängige Steuerungssysteme gewährleistet. Nur da wo es wirklich notwendig ist, und wo die Signale den Zugang in ein Magazin freigeben, wird der Roboter den Transferarm ausfahren.
(ID:44317146)