>> Der ständige technische Fortschritt in der zerspanenden Industrie fordert ein höchst präzises Spannzangensystem. Aus diesem Grund hat der Schweizer Spanntechnikspezialist Rego-Fix das «micRun»-Hochpräzisionswerkzeugspannsystem entwickelt. Es bietet eine Genauigkeit des Gesamtsystems von ≤ 3 µm bei 3 x D und ist eine Weiterentwicklung des ER-Systems von Rego-Fix.
1. Innenkühlung: Kühlmittelzufuhr mit der Rego-Fix-Dichtscheibe. Das Kühlmittel wird durch die Kühlkanäle des Werkzeuges transportiert. 2. Periphere Kühlung: Kühlmittelzufuhr mit der Rego-Fix-Kühlscheibe. Das Kühlmittel wird am Werkzeugschaft entlang zur Schneide geführt.
(Bild: Rego-Fix)
böh. Spannzangensysteme sind nach wie vor die preiswertesten, flexibelsten und daher bewährtesten Lösungen, um Werkzeuge zu spannen. Durch die Möglichkeit, in der gleichen Aufnahme bis zu 16 verschiedene Werkzeugdurchmesser bei einer Genauigkeit von ≤ 3 µm zu spannen, wird mit dem «micRun»-Hochpräzisionsspannsystem maximale Flexibilität mit bestmöglichem Rundlauf erreicht.
Für Durchmesserbereich von 1,0 bis 20,0 mm
Erhältlich ist das «micRun»-System in den Grössen MR 11, 16, 25, 32 und ermöglicht das Einspannen von Werkzeugschäften mit den Durchmessern 1,0 bis 20,0 mm. Die Hochpräzisionsspannzangen sind mit Nenndurchmesser und der Toleranz h11 konzipiert. Zusätzlich können mit der Hochpräzisionsspannmutter für Kühlanwendungen die Rego-Fix-Dichtscheiben für interne Kühlung bzw. Rego-Fix-Kühlscheiben für periphere Kühlung eingesetzt werden. Das System lässt sich bei einem Kühlmitteldruck bis zu 150 bar verwenden.
Schwingungsdämpfendes Gesamtsystem
Durch die Spezialbeschichtung der rotationssymmetrischen Spannmutter wird eine höhere Spannkraft erzeugt. Das herausragend schwingungsdämpfende Verhalten des Gesamtsystems entsteht durch die unterschiedlichen Elastizitätsmodule der Komponenten (Aufnahme, Spannzange und Spannmutter).
Alle Einzelteile sind feingewuchtet. Die Präzision des «micRun»-Gesamtsystems führt zu erhöhten Werkzeugstandzeiten und zu besserer Oberflächengüte durch Vermeidung von Rattermarken. Der präzise Rundlauf schont zusätzlich auch die Maschinenspindel, was die Wartungskosten senken kann.
Schweizer Spann-Spezialist
Rego-Fix ist ein Meister unter den erfolgreichen Schweizer KMUs. International ausgeprägt, technologisch spitze, Produktion perfektioniert, inhabergeführt und 100%ig zuversichtlich für den Werkplatz Schweiz: Eine Verlagerung der Produktion ins Ausland ist für die Eigentümer undenkbar. Das Unternehmen – der Erfinder der ER-Spannzange – hat sich auf Präzisions-Werkzeugspannmittel spezialisiert. Mit dem genialen Spannsystem Powrgrip hat sich das Tenniker Unternehmen einen Platz in der Champions League gesichert.<<
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.