Am 19. Juni 2019 findet in Rapperswil bereits zum 24. Mal die Fachkonferenz zur numerischen Simulation in der Produktentwicklung statt. Den Besucher erwarten neben einer Fachausstellung auch über 25 Anwendervorträge aus Industrie und Hochschule.
Am 19. Juni 2019 findet in Rapperswil die 24. CADFEM ANSYS Simulation Conference statt.
(Bild: Cadfem/ANSYS)
Nur wer die eigene Erfahrung in Frage stellt und Altes ganz neu denkt, kann echte Innovationen schaffen. Gute Ideen und die Bereitschaft alte Pfade zu verlassen reichen jedoch noch nicht aus. Der innovative Geist benötigt auch die Möglichkeit Ideen zu testen, anzupassen und sich Schritt für Schritt der besten Lösung anzunähern – dies natürlich möglichst zeit- und kosteneffizient.
Genau das ermöglicht die numerische Simulation. Sie bietet den virtuellen Prüfstand, auf dem neue Ideen schnell und flexibel geprüft und optimiert werden können.
Dank über 25 unabhängigen Anwendervorträgen aus Industrie und Hochschule, gibt die CADFEM ANSYS Simulation Conference einen objektiven Eindruck vom Nutzen der Simulation mit FEM und CFD und zwar nicht nur für eingefleischte Experten, sondern auch wenn man die Numerische Simulation nicht selber anwendet. Auch in diesem Jahr ist die Teilnahme offen und kostenfrei.
Parallel zur Fachkonferenz findet eine CAE-Fachausstellung zu Produkten und Dienstleistungen rund um die Simulation statt. <<
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.