Alternative Antriebe Still realisiert Europas größtes Brennstoffzellen-Projekt
Redakteur: Bernd Maienschein
Auf eine wasserstoffbetriebene Flotte von 137 Lagertechnikgeräten aus dem Hause Still setzt das französische Handelsunternehmen Carrefour in seiner neuen Logistikbasis in Vendin-Le-Vieil Nordfrankreich. Nach Angaben von Still ist das Projekt europaweit der bisher größte Einsatz von Brennstoffzellen-Staplern.
Die Brennstoffzelle ist so im Fahrzeug integriert, dass sie im Batterieraum Platz findet und alle Fahrzeuganforderungen in Bezug auf Gewicht und Schwerpunkt sowie alle Leistungsparameter erfüllt.
(Bild: Still)
Mit dem von der EU geförderten und von Still in zwei Wellen umgesetzten Projekt „HyLIFT-EUROPE“ setzen die Partner einen Meilenstein für den Wasserstoffeinsatz als alternative Energiequelle und beweisen, dass sich die Technologie im harten Logistikalltag bewährt.
Größte Flotte in Europa
Die Carrefour-Logistiktochter Carrefour Supply Chain hat sich bei dem Wasserstoffstapler-Projekt für den Hamburger Staplerbauer Still entschieden und dort 36 FM-X-Schubmaststapler, 78 CX-S-Horizontalkommissionierer, sechs EXD-S-Doppelstock-Hochhubwagen sowie 17 EXU-S-Niederhubwagen geordert. „Wir sind stolz, dass wir die europaweit bisher größte Flotte wasserstoffbetriebener Flurförderzeuge erfolgreich installiert haben. Seit 2013 hat Still regelmäßig Wasserstoffprojekte mit unterschiedlichen Fahrzeugtypen umgesetzt. Unser Ziel ist es, unseren Kunden die für sie beste Lösung zu bieten. Die wasserstoffbetriebene Brennstoffzelle ist dabei eine Technologie, die viele Vorteile bietet, wie zum Beispiel eine maximale Verfügbarkeit“, erklärt Björn Grünke, Produktmanager Energiesysteme bei Still.
Von der Logistikbasis werden rund 360 verschieden große Filialen Nordfrankreichs beliefert. Auf einer Fläche von 58.000 m² lagern dort zwischen 14.000 und 16.000 verschiedene Artikel – vor allem Getränke, Lebensmittel und Drogerieartikel auf Paletten. Die Mitarbeiter des Logistikzentrums kommissionieren im Zwei- bis Dreischichtbetrieb Voll- und Mischpaletten mit den Waren für die einzelnen Filialen. Die Fahrzeugverfügbarkeit ist deshalb sehr wichtig.
Wasserstoff bringt's
Ein Vorteil von Wasserstoff als Energiequelle liegt in der schnellen und einfachen Betankung der Fahrzeuge: In nur 3 min ist die Brennstoffzelle im Fahrzeug wieder befüllt und hat genügend Energie für eine durchschnittliche Betriebsdauer von 6 bis 8 h. Die Wasserstoffstation zur Lagerung und Aufbereitung des Wasserstoffs befindet sich im Außenbereich vor der Halle. Von hier wird der Wasserstoff über Leitungen zu insgesamt drei Befüllstationen, die strategisch an verschiedenen Stellen in der Halle installiert sind, verteilt.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.