LMT: stabile Rändelwerkzeuge Tangential rändeln ist zuverlässig und schnell
Zum Bearbeiten exakter Rändelprofile präsentiert LMT seine Rändelwerkzeuge TK EVO ergänzend zum Werkzeugsystem EVOLine. Sie arbeiten tangential und somit prozesssicher und schnell. Zudem sind sie einfach und sicher einzustellen und einzusetzen.
Anbieter zum Thema

Rändel werden in unterschiedlichen Ausführungen für eine Vielzahl von Bauteilen, vom Schaltknopf bis zur Antriebswelle, benötigt. Sie können dekorativ oder funktionsbestimmend sein. Vor allem bei Letzterem fordert die Automobilindustrie höchste Genauigkeit und eine prozesssichere Fertigung. Diesen Forderungen genügen die Werkzeuge des Tangential-Rändelsystems EVOline von LMT. Sie ermöglichen, genaue Rändel als optische und funktionsbestimmende Geometrieelemente an einer Vielzahl an Bauteilen wirtschaftlich und prozesssicher zu fetigen.
Stabiler Monoblock
Die Werkzeuge zum tangentialen Rändeln sind als Monoblock mit eingesetzten, individuell konzipierten Rändelrollen ausgeführt. Der stabil ausgeführte Rollkopfkörper mit seinen kraftflussorientierten Bauteilstrukturen ist besonders steif. Das sorgt für präzise Rändelprofile. Zur hohen Profilgenauigkeit tragen auch das umformende Verfahren und die Genauigkeit der Rändel bei. Die integrierten Kühl- und Spüldüsen sind manuell einstellbar. So gelangt der Kühlschmierstoff exakt in die Wirkzone.
Rollen statt zerspanen
Das Rollsystem fährt mit tangentialem Vorschub auf das Werkstück und formt das geforderte Profil. Umformend zu rollen, bietet dabei im Vergleich zu spanenden Verfahren herausragende Vorteile. Da die Werkstofffasern bei der Kaltmassivumformung nicht zerschnitten, sondern nur verlagert werden, wird eine hohe Bauteilfestigkeit verwirklicht. Zudem sind die Bauteile und Rändel wiederholbar genau. Der Anwender profitiert von hoher Wirtschaftlichkeit durch kurze Fertigungszeiten. Ein Werkzeugeingriff dauert üblicherweise nur etwa 2 s. Zudem arbeiten die tangentialen Rändelwerkzeuge sehr prozesssicher. Beim Tangentialrollen ist es zudem möglich, auch vor oder hinter einem Bund oder einer ähnlichen Störkontur Profile zu erzeugen.
Werkzeug sicher und einfach handhaben
Die Werkzeuge des Rändelsystems lassen sich durch definierte Einbaulagen und eine Beschriftung mit spezifischen Produktangaben schnell und fehlerfrei montieren. Sie ein- und auszubauen, gelingt ohne zusätzliche Werkzeuge wie Schraubendreher und -schlüssel. Der Rolldurchmesser lässt sich dank Feineinstellung auf wenige μm genau sehr einfach und präzise einstellen. Auch der Wechsel der Rollen erfordert nur wenige Handgriffe. Die kompakte Bauweise des Rändelsystems ermöglicht zudem eine Integration in bestehende Prozesse. Das verkürzt die Durchlaufzeiten und sorgt für eine wirtschaftliche Fertigung. Dank ihrer stabilen Bauweise und ihres einfachen, robusten Aufbaus erweisen sich die Rändelwerkzeuge als besonders langlebig. - kmu - SMM
(ID:47419521)