Rolph Lucassen präsentierte der SMM Redaktion die neuesten Entwicklungen von Tornos.
Rolph Lucassen (Head of Marketing & Communications, Tornos) neben der Swiss-Nano, die auf kleinstem Raum enormes zerspanungstechnisches Potenzial bietet.
(Bild: Matthias Böhm)
Eine Ihrer jüngeren Entwicklungen ist die Swiss-Nano 10, welche Rolle spielt das Drehzentrum für Sie?
Rolph Lucassen (Head of Marketing & Communications): Die Swiss-Nano-Baureihe ist eine bedeutende Neuentwicklung, sie bietet auf kleinstem Raum enormes zerspanungstechnisches Potenzial. Platz ist immer ein Thema in den Produktionshallen, gerade in der Uhren- und Medizintechnik. Die kompakten und hochpräzisen Swiss-Nano-Maschinen bieten generell im Decolletagebereich ausgezeichnete Fertigungslösungen und geringsten Energieverbrauch in dieser Klasse. Die Swiss-Nano 10 rundet die Maschinenreihe nach oben ab.
Themenwechsel, für welches Fertigungsspektrum kommt die Swiss-Deco 36 infrage?
Die Swiss-Deco-Serie ist sowohl für die wirtschaftliche Fertigung einfacher Teile als auch für die präzise Herstellung sehr komplexer Teile konzipiert. Aufgrund des zusätzlichen Revolvers kann die Swiss-Deco bis zu 36 zusätzliche Werkzeuge aufnehmen. Auf der Swiss-Deco können wir relativ lange Teile bis 600 mm Länge mit einem Durchmesser bis D = 36 mm fertigen. Die Maschine verbindet den Kurzdreher mit dem Langdreher. Vom einfachsten bis zum komplexesten Werkstück, ob in Klein- oder Grossserien, garantieren Ihnen die Tornos-Maschinen stets eine Lösung.
Bildergalerie
Wie lief für Tornos die erste Innoteq?
Für uns sind die ersten beiden Tage positiv verlaufen. Dafür, dass die Innoteq das erste Mal stattfand, sind wir positiv überrascht. Der Mehrwert der Innoteq ist der persönliche Kontakt, der intensiver und nachhaltiger ist als der digitale Kontakt. Online-Events bietet zwar viele Möglichkeiten, aber es ersetzt den persönlichen Kontakt nicht.
(ID:49249377)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.