Spanntechnik Und wer hat’s erfunden? … die Tenniker
>> Rego-Fix ist ein Meister unter den erfolgreichen Schweizer KMUs. International ausgeprägt, technologisch spitze, Produktion perfektioniert, inhabergeführt und 100%ig zuversichtlich für den Werkplatz Schweiz: Eine Verlagerung der Produktion ins Ausland ist für die Eigentümer undenkbar. Das Unternehmen – der Erfinder der ER-Spannzange – hat sich auf Präzisions-Werkzeugspannmittel spezialisiert. Mit dem genialen Spannsystem Powrgrip hat sich das Tenniker Unternehmen einen Platz in der Champions League gesichert.
Anbieter zum Thema

Die beiden Mitinhaber Richard E. (Geschäftsführer) und Stefan Weber (Leiter Marketing/Entwicklung) können ihre Begeisterung für ihre Produkte und den Produktionsstandort Schweiz nicht verbergen. Die Begeisterung ist ein Teil ihres Erfolgs.
Technologisch spielt Rego-Fix mit seinen über 190 Mitarbeitern in der Top-Liga der Spanntechnik. Dank dem patentierten Powrgrip-Spannsystem, das High-End-System der Spanntechnik sowie als Marktführer im Bereich der ER-Spannzangen. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über diverse Lizenzen zum Fertigen, so z. B. der Big-Daishowa-Steilkegel mit Plananlage und des Capto-Systems.
Mitarbeiterzahl in 10 Jahren fast verdoppelt
Auf das Thema Erfolg angesprochen sagt R. Weber: «Damit wir erfolgreich sind, müssen wir die Qualität hochhalten, Innovationen und Trends setzen und langfristig denken. Die Anzahl unserer Mitarbeiter hat sich den letzten 10 Jahren nahezu verdoppelt. Das ist enorm. Im März wurde ein neuer Gebäudekomplex eingeweiht, und es kommen kontinuierlich internationale Vertretungen und Niederlassungen hinzu.»
Im Bereich der Spanntechnik verfügt das Unternehmen über eine wirtschaftliche und technologische Marktführerschaft. Die ER-Spannzange ist nun 40 Jahre alt und ist eine Rego-Fix-Entwicklung. Sie wird mittlerweile weltweit nachgebaut. R. Weber: «Trotzdem sind wir im ER-Spannbereich immer noch die Nummer 1. Wir bieten das Gesamtsystem an. Alle Komponenten sind aufeinander abgestimmt. Das ist wichtig, denn heute kommt es auf jeden Mikrometer an. Und genau hier kommt unser Know-how zum Tragen. Wir wissen, wie wir das ER-System fertigen müssen, damit es Mikrometer-genau spannt und noch dazu preislich wettbewerbsfähig ist.»
(ID:34210050)