Intralogistik VDMA-Fachabteilung FTS wählt ihren Vorstand
Redakteur: Bernd Maienschein
Weil fahrerlose Transportsysteme (FTS) in der intelligenten Produktion und Logistik eine immer bedeutendere Rolle spielen, hat der VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik schon im Februar (wir berichteten) dieses Jahres die entsprechende Fachabteilung gegründet.
Die ersten Vorstände der Fachabteilung „Fahrerlose Transportsysteme“ (v.l.): Jan Drömer (CIO E&K Automation) sowie Arthur Kornmüller (GF DS Automotion).
(Bild: VDMA)
Der Vorstand der im Februar ins Leben gerufenen VDMA-Abteilung „Fahrerlose Transportsysteme“(mehr hier) wurde Anfang September anlässlich der ersten Mitgliederversammlung gewählt.
Gemeinsam Standards schaffen
Zum Sprecher des Vorstands wurde Jan Drömer ernannt, CIO bei der E&K Automation GmbH im niedersächsischen Rosengarten. Neben ihm nimmt Arthur Kornmüller, Geschäftsführer des DS Automotion im österreichischen Linz, die Vorstandsaufgaben wahr. „Mit der Gründung der Fachabteilung tragen wir der Bedeutung von fahrerlosen Transportsystemen in einer sich stetig wandelnden Produktionswelt Rechnung. Industrie 4.0 fordert von uns Herstellern Lösungen und einheitliche Standards, die wir in der Fachabteilung gemeinsam erarbeiten“, so Drömer.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.