Die EPHJ, internationale Fachmesse für Hochpräzision, schloss ihre 20. Jubiläumsausgabe mit deutlich gestiegenen Zahlen im Vergleich zur Ausgabe 2021 und einer von den 700 Ausstellern gelobten Besucherqualität ab.
Grosse Zufriedenheit: Die EPHJ, internationale Fachmesse für Hochpräzision, hat die Erwartungen der Veranstalter und auch der mehr als 700 Aussteller mit über 18 000 Fachbesuchern bei weitem übertroffen übertroffen.
(Bild: EPHJ)
Als sich die Türen der weltweit einzigen Messe für Hochpräzision in den Bereichen Uhren, Schmuck, Mikrotechnik und Medizintechnik schliessen, haben die Organisatoren ein Lächeln auf den Lippen. «Wir wussten, dass die Besucherzahlen besser sein würden als im September 2021, als der Gesundheitsnotstand vorbei war», erklärt Alexandre Catton, Direktor der EPHJ, «aber unsere Erwartungen wurden übertroffen. Diese Entwicklung spiegelt den Markttrend wider, insbesondere in der Uhrenindustrie, wo die Auftragsbücher recht gut gefüllt sind.»
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums brachte die EPHJ mehr als 700 Unternehmen aus der ganzen Schweiz und aus 14 verschiedenen Ländern zusammen. 18 000 Fachbesucher aus dem In- und Ausland haben in diesem Jahr den Palexpo besucht, ein Plus von 33 Prozent im Vergleich zu 2021. «Allmählich stellen wir die Rückkehr ausländischer Besucher fest, die 2023 sicherlich noch zahlreicher sein werden. » Nach Ansicht der Aussteller machte die Besucherqualität den Unterschied.
Mehrere Höhepunkte markierten diese 20. Ausgabe, darunter der letzte Tag, der dem Job Dating gewidmet war. Ziel des Job Dating war es, den unternehmen eine Plattform zu geben, um die 300 offenen Stellen zu besetzen. Zum Auftakt der EPHJ wurde ausserdem eine Umfrage unter jungen Schweizern veröffentlicht, die deren Beziehung zu Uhren beleuchtete, wodurch die Verbundenheit dieser jungen Menschen mit schönen mechanischen Uhren trotz des bemerkenswerten Vormarsches der Smartwatches überprüft werden konnte.
Ausserdem hat die Firma Polycrystal den Grand Prix des Exposants 2022 für seine transparenten Keramiken gewonnen. Der Gewinner der Challenge Watch Medtech Altimet ist ein innovatives Unternehmen, das den Verschleiss von Implantaten vorhersagt.
Die nächste EPHJ wird vom 6. bis 9. Juni 2023 wieder auf dem Palexpo-Gelände in Genf stattfinden.
(ID:48460361)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.