Chiron Group Zukunftsweisende Fertigungsprozesse im Fokus

Von Nastassja Neumaier Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Vom 10. bis zum 12. Mai wurde die Open-House-­Veranstaltung der Chiron Group in Tuttlingen wieder ihrem Ruf als Impulsgeber für die gesamte Branche gerecht. Das High-Speed-Bearbeitungszentrum Micro5 mit Automation Feed5 stellte dabei nicht nur für die Medizintechnik ein Highlight dar.

Grosses Interesse für das kleinste Be­arbeitungszentrum im Produktportfolio: Micro5. Wer den Bearbeitungsprozess aus nächster Nähe erleben möchte, kann den Messestand der Chiron Group auf der EPHJ besuchen.
Grosses Interesse für das kleinste Be­arbeitungszentrum im Produktportfolio: Micro5. Wer den Bearbeitungsprozess aus nächster Nähe erleben möchte, kann den Messestand der Chiron Group auf der EPHJ besuchen.
(Bild: Chiron Group)

An drei Tagen konnten über 1300 Fachbesucherinnen und -besucher an beispielhaften Bearbeitungen live verfolgen, wie die Chiron Group die Vorgaben der verschiedenen Anwenderbranchen in zukunftsweisende Fertigungsprozesse überträgt.

Exemplarisch für anspruchsvolle Bearbeitungen in der Medizintechnik: das Fertigen eines Dentalwerkstücks in reproduzierbarer Qualität mit dem kompakten, hocheffizienten 5-Achs-Zentrum Micro5, welches auch auf der EPHJ vom 6. bis zum 9. Juni in Genf präsentiert wird.

Bildergalerie

Mehr Produktivität in der hochdynamischen Mikrobearbeitung

«Die Kombination aus Micro5 und Feed5 zum Be- und Ent­laden ist genau das, was der Markt braucht». Diese Aussage von CSO Bernd Hilgarth ist keine Werbung in eigener Sache, sondern spiegelt sich in den Projektanfragen wider: Rund die Hälfte der kompakten Bearbeitungszentren werden direkt mit der neuen Automation Feed5 bestellt und entsprechend ausgelegt. Die Anfragen kommen dabei nicht nur aus Medizin- und Präzisionstechnik oder dem Sektor Schmuck und Uhren, sondern auch aus anderen Bereichen, wo filigrane Teile mit bester Oberflächengüte autonom bearbeitet werden sollen.

Der 6-achsige Handling­roboter führt dem Mikro-­Bearbeitungszentrum Werkstücke und Werkzeuge voll­automatisch zu und ermöglicht insbesondere bei grossen Serien mehr Produktivität beim hochdynamischen Bearbeiten filigraner Werkstücke. Ein Handlingsystem bestückt bis zu zwei Micro5 mit Rohlingen bis 50 × 50 × 50 mm, der Wechsel der gesamt bis zu 60 Werkzeuge erfolgt in unter 5 Sekunden. Weitere Pluspunkte der smarten Kombination: Eine solch autonome Fertigungsinsel benötigt nur wenig Energie und, ebenfalls knappe Ressource in der Produktion, sehr wenig Raum.

Starke Geschäftsentwicklung: Medical und Precision Technology

Sowohl beim Auftragseingang als auch beim Umsatz verzeichnete die Chiron Group im vergangenen Jahr einen klaren Zuwachs.

Stark entwickelte sich laut CSO Bernd Hilgarth das Geschäftsfeld Medical und Precision Techno­logy: «Der Auftragseingang bei Medical und Precision gestaltete sich wie bereits in den Vorjahren sehr positiv.» Automotive verbleibt dank des Anstiegs im Segment E-Mobility auf konstantem Niveau, Aerospace erholt sich und zieht wieder an.

Bernd Hilgarth bilanziert: «In Summe sind wir durch das Wachstum in verschiedenen Märkten breiter als bisher aufgestellt und damit besser gegen Schwankungen oder Veränderungen in einzelnen Segmenten gewappnet.» - neu - SMM

(ID:49493444)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung