CADFEM Simulation Conference in OST Fachhochschule Rapperswil 15. Juni: CADFEM Simulation Conference
Anbieter zum Thema
Von der Strukturmechanik über Strömungssimulation bis hin zu Optik- und Medizintechnik wird das gesamte Spektrum der FEM-Analyse an der CADFEM Simulation Conference am 15. Juni 2023 an der OST Fachhochschule Rapperswil abgedeckt. Hier treffen sich die FEM-Spezialisten, um sich untereinander auszutauschen und aktuelle News zu den jüngsten FEM-Entwicklungen zu erfahren.

Einigen ist die CADFEM Ansys Simulation Conference noch als CADFEM Users Meeting bekannt. Der Titel der Veranstaltung hat sich geändert, die bisherige Praxisnähe ist dagegen gleich geblieben, was letztlich entscheidend für den Erfolg dieser Veranstaltung seit Jahren ist.
CADFEM Ansys Simulation Conference
Die CADFEM Ansys Simulation Conference ist eine einzigartige Veranstaltung zur Simulation.
Am 15. Juni 2023 erfahren Sie an der Ostschweizer Fachhochschule, Campus Rapperswil Neuigkeiten und Wissenswertes aus der Welt der Simulation.
Im Mittelpunkt stehen zahlreiche Präsentationen von spannenden Entwicklungsprojekten aus der Industrie.
Die CADFEM Ansys Simulation Conference für die Schweiz wird 2023 wieder in Rapperswil stattfinden. Freuen können sich die Besucher auf die Rückkehr ins beliebte Präsenzformat des Users Meeting, mit möglichen persönlichen Begegnungen und direktem Informationsaustausch mit Anwendern als auch Experten von CADFEM. Vor Ort erfahren die Besucher aus erster Hand Neuigkeiten und Wissenswertes aus der Welt der Simulation.
Breites und vielseitiges FEM-Programm
Die Simulation Conference hat drei wesentliche Blöcke:
Der Plenarsitzung am Vormittag folgen mehrere parallele themenspezifische Sessions, bevor nachmittags zum Abschluss eine weitere Plenarsitzung stattfindet. Im Mittelteil haben Sie also die Gelegenheit, gezielt an den Sessions teilzunehmen, bei denen es um die für Sie relevanten Themen geht.
Thematisch wird ein breiter Themenbereich abgedeckt, da FEM-Technologien heute in unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt werden. Folgende Themengebiete werden in vertikalen Parallel-Sessions im Fokus stehen:
- Strukturmechanik
- Strömungssimulation
- Elektromagnetik
- Automation
- Optik und Medizintechnik
- Kunststoff
- Diverse Simulationen
Ob Strukturmechanik, Strömungssimulation oder Elektromagnetik: In den Parallel-Sessions werden praxisnahe FEM-Themen behandelt. Hierbei wird auch auf die Methodik und Lösungsstrategie eingegangen, um per FEM möglichst nah die Realität abzubilden.
Während der Pausen besteht die Möglichkeit, mit den Referenten und Teilnehmern in Kontakt zu treten. Darüber hinaus können die Aussteller an ihren Ständen besucht werden, um sich über deren Technologien auszutauschen. - böh - SMM
(ID:49487454)