Prognose 3D-Druck: Jährliches Wachstum von 24,1%

Redakteur: Simone Käfer

Halbjährlich gibt IDC eine Prognose zum 3D-Druck bekannt. Sie betrachtet den Zeitraum 2015 bis 2020; die Analysten rechnen mit einem rasanten Anstieg für alle Bereiche dieser Technik.

Anbieter zum Thema

Als Markttreiber und Umsatzstärkstebranche im 3D-Druck wird die Diskrete Fertigung gesehen. Aber auch die Medizin druckt anscheinend sehr viel, denn hier erwartet IDC ebenfalls einen starken Umsatz für 2016.
Als Markttreiber und Umsatzstärkstebranche im 3D-Druck wird die Diskrete Fertigung gesehen. Aber auch die Medizin druckt anscheinend sehr viel, denn hier erwartet IDC ebenfalls einen starken Umsatz für 2016.
(Bild: Makerbot 3d print 1 / Bild: Makerbot 3d print 1 von Akshay.mistry, Wikimedia Commons; / BY-SA 3.0)

Das Marktforschungsunternehmen International Data Corporation (IDC) prognostiziert einen Umsatz für den 3D-Druckmarkt auf 35,4 Mrd. US-Dollar im Jahr 2020. Dies ist mehr als das Doppelt der Umsatzprognose für 2016, die bei 15,9 Mrd. US-Dollar liegt. Gleichzeitig läge die jährliche Wachstumsrate für den Prognosezeitraum 2015 bis 2020 bei 24,1 %.

Während Drucker und Druckmaterialien fast die Hälfte des weltweiten Gesamtumsatz ausmachen werden, sollen auch Software und zugehörige Dienstleistungen ein deutliches Wachstum erfahren. Der Umsatz für CAD-Software wird sich voraussichtlich über den Fünf-Jahres-Zeitraum verdreifachen, der Markt für On-Demand-Druck (Fertigen auf Bestellung) soll sich aller Voraussicht nach diesem Wachstum angleichen, so IDC. Die Gewinne der beiden Sparten werden durch den schnell wachsenden Einsatz von 3D-Druck für Design Prototyping und individualisierte Produkte angetrieben.

Weiterhin wird die Diskrete Fertigung als Markttreiber gesehen und mit voraussichtlich 56 % des weltweiten 3D-Druck-Umsatz die stärkste Branche sein. Der meiste Umsatz in Anwendungsfällen 2016 wird für Rapid Prototyping im Automobildesing erwartet. Die prognostizierten 4 Mrd US-Dollar werden gefolgt von 2,4 Mrd. für Luft- und Raumfahrt und Verteidigung. Auch die Medizin druckt anscheinend sehr viel, denn hier erwartet IDC ebenfalls einen starken Umsatz für das Jahr 2016.

(ID:44236308)