Control 2018 Auf dem Weg zur autonomen Produktion
Faro ist ein führender Anbieter von 3D-Messtechnik und Bildgebungstechnologie. Auf der Control hat das Unternehmen Möglichkeiten gezeigt, im Produktionsprozess Daten zu erfassen und auszuwerten, mit dem Ziel, effizientere Arbeitsabläufe zu schaffen.
Anbieter zum Thema

Der Spezialist und Innovationsführer für 3D-Messtechnik Faro hat auf der Fachmesse für Qualitätssicherung Control 2018 in Stuttgart Lösungen vorgestellt, die weit über herkömmliche Messaufgaben hinausgehen. Viele Unternehmen stehen vor der Aufgabe, die richtigen Antworten auf die Herausforderungen der Digitalisierung zu finden: Seien es automatisierte Prozesse im Produktionsablauf, die Verfügbarkeit und Nutzung von Daten oder die Schnittstellen zwischen unterschiedlichen Hardware- und Software-Anwendungen. Gerade hier will Faro Lösungen für einen durchgängigen Workflow und eine optimale Wertschöpfung anbieten.
In der Produktion Daten erfassen und auswerten
Das Unternehmen hat aufgezeigt, welche Möglichkeiten es im Produktionsablauf gibt, Daten zu erfassen, auszuwerten und für Folgeprozesse einzusetzen. Diese wertvolle Datennutzung soll klein- und mittelständische Unternehmen dabei unterstützen, sich Schritt für Schritt fit für die Industrie 4.0 zu machen. Für Grossunternehmen ist Faro ein starker Partner, um automatisierte Produktions- und effizientere Arbeitsabläufe zu schaffen. Faro verbindet intelligente Messlösungen mit umfassenden Software-Tools, die eine vielfältige Nutzung der erfassten Daten zulassen.
Komplexe 3D-Daten und Bestandsdaten in Echtzeit miteinander vergleichen
Die Anwendungsmöglichkeiten etwa der Visual-Inspect-Produktfamilie ermöglichen die intuitive mobile Anzeige, Prüfung und Dokumentation umfassender 3D-Daten und erlauben es, auch komplexe 3D-Daten über Bestandsdaten zu legen und diese in Echtzeit miteinander zu vergleichen. Am Messestand werden weitere Faro-Lösungen – wie etwa die Faro Big Data Cloud – vorgestellt, die Unternehmen eine wertvolle Unterstützung auf dem Weg zur autonomen Produktion sein können. Täglich werden in einem Vortragsprogramm Themen zur Digitalisierung, zum Wertschöpfungspotenzial sowie innovative Fall-Beispiele vorgestellt und mit den Experten des Faro Labs diskutiert.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1383900/1383915/original.jpg)
Toyota Gazoo Racing mit Kistler Messtechnik: Ans Limit gehen, um das Beste zu erreichen
Maximale Motorenleistung dank Schweizer Messtechnik
Geräte für computergestützte Messtechnik und Bildgebung
Faro ist ein weltweit führender Anbieter von 3D-Messtechnik und Bildgebungstechnologie. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt Geräte für computergestützte Messtechnik und Bildgebung für die folgenden vertikalen Märkte:
- Fertigungsmetrologie – höchste Präzision bei 3D-Messungen, der Bildgebung und beim Vergleich von Bauteilen und komplexen Strukturen in Produktions- und Qualitätssicherungsprozessen.
- BIM/CIM im Bausektor – 3D-Erfassung der Bestandsdaten von Bauprojekten und Fertigungsanlagen zur Dokument. Durchführung von Qualitätskontrolle, Planung und Erhaltung.
- Öffentliche Sicherheit und Forensik – vor Ort durchgeführte Erfassung und Auswertung physischer Umgebungen zur Untersuchung von Unfällen, Verbrechen und Bränden, Planung von Sicherheitsmassnahmen und Bereitstellung von Schulungen mit virtueller Realität für Sicherheitskräfte.
- Produktdesign – Erfassung detaillierter und präziser 3D-Daten bestehender Produkte als Grundlage für CAD-Analyse und Neukonstruktion, Ersatzteildesign und Nachbau.
- 3D-Machine-Vision – 3D-Anzeige für Kontrolle und Messung im Fertigungsbereich über 3D- Sensoren und umgebungsspezifische Lösungen. -ari- SMM
(ID:45229912)