Das Competence Center Cutting von Bystronic in Niederönz in der Schweiz.
(Bild: Bystronic)
Bystronic hat das Familienunternehmen Antil zu 100 Prozent übernommen. Wie das Unternehmen mitteilt, übernimmt Bystronic den ausstehenden Minderheitsanteil von 30 Prozent für etwa 13 Millionen CHF per Ende November 2021. Zuvor hatte bereits 2018 das Unternehmen 70 Prozent des italienischen Automatisierers übernommen. Der Umsatz habe sich seitdem verdoppelt und die Anzahl der Mitarbeiter von 110 auf 200 erhöht.
Laut Bystronic habe sich die Nachfrage nach Automationslösungen für Laserschneidsysteme überdurchschnittlich entwickelt. Dieser Entwicklung will das Unternehmen mit der Übernahme nun entgegenkommen. Zum Portfolio gehören Be- und Entladesysteme für Laserschneid- und Stanzmaschinen, automatisierte Blechlagersysteme und robotergestützte Biegelösungen im Gold-Segment, heißt es weiter. In Italien führt Bystronic zudem das gruppenweite Kompetenzzentrum für Automationslösungen.
"Mit der Wachstumsstrategie 2025 wollen wir unsere Systeme in allen Marktsegmenten anbieten und werden in den kommenden Monaten auf Basis des Know-hows von Antil zusätzlich Automationslösungen im Silber- sowie im Einstiegssegment in China entwickeln", sagt Alex Waser, CEO von Bystronic.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.