CES 2019 – digitale Oase in der Wüste
Um Superlative war man in Las Vegas noch nie verlegen. Das ist auch bei der CES nicht anders, die sich als grösste Technologieshow der Welt apostrophiert. Vom 8. bis 11. Januar 2019 dreht sich in der Wüste Nevadas alles um digitale Technologien, die das Leben komfortabler, sicherer und spannender machen sollen.
Anbieter zum Thema

There's No Business Like Showbusiness, sang in den 1940er Jahren kein Geringerer als Frank Sinatra. Auch als Motto der Consumer Electronics Show – kurz CES - würde dieser Song aus dem Musical „Annie Get Your Gun“ hervorragend passen, denn die grösste und einflussreichste Technologieveranstaltung der Welt, die sich am 8. Januar 2019 in Las Vegas hebt, ist sicher auch die unterhaltsamste. Mehr als 4500 Unternehmen – darunter Hersteller, Entwickler und Lieferanten von Hardware, Inhalten und Technologie - zeigen und/oder vermitteln in Keynotes und Vorträgen, wo die digitale Welt aktuell steht und wohin die Reise geht.
Über 180.000 Teilnehmer aus 150 Ländern werden in der Zockermetropole in der Wüste Nevadas erwartet, in der übrigens auch Frank Sinatra als Mitglied des sogenannten „Rat Pack“ (mit Dean Martin und Sammy Davis jr.) regelmässig gastierte. Ein paar potenzielle Besucher und Speaker jedoch, die sich angekündigt hatten, sind nun definitiv nicht dabei. „Aufgrund des Government Shutdown haben einige Regierungsvertreter ihre Reise zur CES abgesagt“, bedauert Gary Shapiro, Präsident und CEO der Consumer Technology Association (CTA), die als Veranstalterin für die CES verantwortlich zeichnet.
Umfassendes Konferenzprogramm
Transformative Technologien stehen im Mittelpunkt der CES 2019 und damit auch die die Themen, die die Digitalszene aktuell bewegen: 5G-Konnektivität, IoT, Blockchain, Künstliche Intelligenz, Robotik, Augmented und Virtual Reality, 3D-Druck, Smart Cities, Smart Home, Autonomes Fahren, Wearables, Games und Entertainment. 250 Conference Sessions mit 1100 Referenten laden ein zum Besuch; dazu präsentieren sich mehr als 1200 Start-ups aus über 50 Ländern.
Auch einige neue bzw. Erweiterungen bestehender Ausstellungsbereiche sind angekündigt:
- NEW Resilience – Technologien rund um die Themen Gesundheit, Energieversorgung und Ernährung (Westgate, Paradise Center)
- NEW Enterprise Solutions – Analyse, Beratung, Integration, Cybersicherheit, E-Commerce und Mobile Payment. (Westgate, Paradise Center)
- CES Sports Zone – Technologische Innovationen für den Sport (z.B. E-Sports) und das Sport-Business (Sands, Level 2 und ARIA, Level 2)
- Self Driving Technology – Vernetzte und selbstfahrende Fahrzeuge (LVCC, Platin Lot)
- C Space – Wie Technik die Zukunft von Markenmarketing und Unterhaltung verändert (ARIA)
- Smart Cities – Wie Technologie Städte und Verkehr verändert (Westgate, Pavillon und Paradise Center)
- Eureka Park – 1200 der weltweit vielversprechendsten Technologiepioniere präsentieren sich (Sands, Halle G)
Illustre Keynotes
Für die Keynotes konnten gewonnen werden, darunter
- Dr. I.P. Park, Präsident und Chief Technology Officer von LG Electronics
- Gary Shapiro, CTA-Präsident und -CEO, sowie Karen Chupka, CES Executive Vice President
- Ginni Rometty, Chairman, President und CEO von IBM
- Hans Vestberg, CEO von Verizon
- Dr. Lisa Su Su, President und Chief Executive Officer von AMD
- US-Verkehrsministerin Elaine L. Chao
- John Donovan, CEO Communications von AT&T,
- und Michael Kassan, Chairman und CEO von MediaLink.
Dieser Beitrag stammt von unserem Partnerportal Industry-of-things.de.
(ID:45678565)