:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1785900/1785931/original.jpg)
Sauter: Angetriebene Werkzeuge schnell wechseln Dreh-Fräszentren schneller rüsten
Speziell für angetriebene Werkzeuge präsentiert Sauter in Metzingen/Deutschland ein zuverlässiges, stabiles Wechselsystem. Es ist modular aufgebaut und überzeugt durch halbierte Wechselzeiten verglichen mit bisherigen Systemen.
Firmen zum Thema

Das modular aufgebaute Schnellwechselsystem SolidPro von Sauter beschleunigt den Wechsel von Werkzeugen auf Dreh-Fräszentren. Der Bediener kann die Werkzeuge ausserhalb der Maschine in die Adapter einspannen und dort exakt justieren und messen. Manuell kann er den kompletten Adapter mit nur einer Hand spannen und lösen. Dazu ist lediglich eine Schraube zu betätigen. Zusätzlich vereinfacht eine Ausstossfunktion, den Adapter zu entnehmen. Deswegen dauert der Wechsel des kompletten Adapters mit eingespanntem Werkzeug nur wenige Sekunden. Das verkürzt deutlich die unproduktiven Neben- und Stillstandszeiten der kostenintensiven Dreh-Fräszentren.
Steif und selbstzentrierend
Dank der integrierten Hirthverzahnung lassen sich die Adapter wiederholgenau wechseln. Sie zentrieren sich selbst beim Einsetzen. Das sorgt für einen prozesssicheren Wechsel. Die formschlüssige Verbindung ist zudem besonders steif. Sie kann bis 100 Nm Drehmoment bei bis zu 14 000 min-1 Drehzahlen übertragen. Somit können die eingespannten Werkzeuge bei grossen Zerspanraten produktiv bearbeitet werden. Dabei laufen die Werkzeuge kleiner 5 μm auf 50 mm Auskraglänge exakt rund. Ein ausgeklügeltes, robustes Dichtsystem trägt dazu bei, dass die Adapter ohne Leckageverluste Kühlmittel intern zuverlässig an das Zerspanwerkzeug leiten. Sie können Kühlmittel bis zu 80 bar Druck sicher übertragen. Eine Sekundärdichtung schützt den Werkzeugrevolver gegen einen Wassereinbruch. Das Dichtsystem lässt sich auch völlig trocken unbeschadet betreiben. -kmu- SMM
(ID:45790003)